WMF | Internorga 2022

Markenportfolio für Office Coffee Service erweitert 

Das kompakte Vollautomaten-Modell bietet hochwertige Kaffeevielfalt für agile Business-Konzepte und mobiles Konferenz-Catering.
WMF
Das kompakte Vollautomaten-Modell bietet hochwertige Kaffeevielfalt für agile Business-Konzepte und mobiles Konferenz-Catering.

Speziell für agile, junge Unternehmen und kleinere Office-Einheiten hat Kaffeevollautomaten-Spezialist WMF ein kompaktes Einstiegsmodell entwickelt. Die 950 S ist zudem das erste WMF-Profigerät, das Kunden online direkt bestellen können.

Worauf Kunden der WMF-Neuheit trotz eigenständiger Online-Bestellung auf keinen Fall verzichten müssen, ist der bewährte Kunden- und Gerätesupport des breiten WMF-Servicenetzwerks, versichert Axel Fähnle bei der Vorstellung der 950 S. Der Head of Global Brand Marketing, Content and Market Activation GBU Professional Coffee Machines der WMF GmbH, beschreibt die Vorteile so: "Kunden profitieren von unserer Erfahrung im absoluten Profisegment und genießen trotzdem ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis, wie es für das 'kleinere' Einstiegssegment notwendig ist."

Kleines Profi-Modell, wachsende Zielgruppe

Axel Fähnle: "Grundsätzlich geht der Trend zu kleineren, mobileren Einheiten und damit auch zu (mehreren) kleineren Maschinen. Das gilt für unsere Kernmärkte in der Hotellerie und Gastronomie ebenso wie für neue Segmente. Schauen wir beispielsweise in die sich wandelnde Arbeitswelt, dann bekommt das Büro für die vielen Remote-Kollegen eine neue, wichtige Bedeutung. Es wird zum Zentrum des persönlichen Austauschs, das Miteinander ist nicht länger normal, sondern wird zum Erlebnis. Und genau dabei spielt der Kaffee als Wohlfühlfaktor eine entscheidende Rolle."
WMF
Axel Fähnle: "Grundsätzlich geht der Trend zu kleineren, mobileren Einheiten und damit auch zu (mehreren) kleineren Maschinen. Das gilt für unsere Kernmärkte in der Hotellerie und Gastronomie ebenso wie für neue Segmente. Schauen wir beispielsweise in die sich wandelnde Arbeitswelt, dann bekommt das Büro für die vielen Remote-Kollegen eine neue, wichtige Bedeutung. Es wird zum Zentrum des persönlichen Austauschs, das Miteinander ist nicht länger normal, sondern wird zum Erlebnis. Und genau dabei spielt der Kaffee als Wohlfühlfaktor eine entscheidende Rolle."
Ziel des Entwicklungs-Vorstoßes ist es, neue Zielgruppen eines wachsenden Segments zu erschließen, erklärt Markenführungs-Spezialist Fähnle: "Guter Kaffee wird zwischenzeitlich überall erwartet. Ob im Fitness-Studio, im kleineren Büro oder im mittelständischen Betrieb." Der Qualitätsanspruch sei in allen Verpflegungskonzepten enorm gestiegen ebenso wie die Nachfrage in diesem Segment. Er ergänzt: "Trotz kleiner Tassenleistung und reduzierter Budgets verlangt die neue Käufergemeinde nach guter Qualität, Verlässlichkeit und Professionalität."

Konzipiert für eine durchschnittliche Tagesleistung von bis zu 50 Tassen, bietet der robuste Vollautomat damit Kaffee-Milch-Spezialitäten im Einstiegssegement. Neue Wege geht WMF zudem in Sachen Vertrieb, After-Sales und Service auch mit der online Bestelloption des vorkonfigurierten Gerätes. Nach der Lieferung unterstützen umfangreiche Erklär- und Handling-Videos beim Setup sowie beim Nutzen und Reinigen der Maschine. Telefonisch steht der Kundenservice für den Fall der Fälle zur Verfügung. Bei Bedarf wird das Gerät einem WMF-Service-Partner zugesandt.

12 Rezepturen verschiedener Kaffeespezialitäten sind vorprogrammiert. Weitere individuelle können ergänzt werden. Die Auswahl erfolgt über das 7-Zoll-Touchdisplay.
WMF
12 Rezepturen verschiedener Kaffeespezialitäten sind vorprogrammiert. Weitere individuelle können ergänzt werden. Die Auswahl erfolgt über das 7-Zoll-Touchdisplay.
Anders als in Restaurants oder großen Verwaltungs-Einheiten liege die Investitionsbereitschaft in Co-Working Spaces, Pop-up-Stores oder auch beim mobilen Conference-Catering niedriger, dafür sei der Wunsch nach schlüsselfertigen, unkomplizierten Lösungen größer. So schließe der Kaffeevollautomat WMF 950 S eine Lücke zwischen klasssischen Consumer Appliances und gewerblicher Kaffeemaschinentechnik ohne Kompromisse in Sachen Zuverlässigkeit, Professionalität, Komfort und Kaffeequalität, resümiert das Unternehmen.

Features 950 S

  • abnehmbarer und verriegelbarer Bohnenbehälter (750 g)
  • Milchsystem für warme Milch sowie feinen Schaum
  • separater Handeinwurf für eine weitere Pulverkaffeesorte
  • 7-Zoll-LCD-Touch-Display mit Wisch-Navigation durch alle Funktionen und Einstellungen
  • 21 voreingestellte Kaffeespezialitäten-Rezepte
  • optionale Anpassugen der Rezepturen
  • Bebilderung der Varianten
  • höhenverstellbarer Getränkeauslauf
  • Barista-Taste zum Variieren der Kaffeestärke
  • individuelles Regulieren der Füllmenge für diverse Tassen- und Bechergrößen
  • Festwasserbetrieb plus entnehmbarem Wassertank für mobilen Einsatz
  • kompakte Maße: 30,3 x 52,8 x 56,2 x cm (BxTxH)
  • Gewicht: 20 kg

Einfach hygienisch

Wichtig war den Entwicklern für die neue Zielgruppe ein einfaches Handling im Business-Alltag. Der Bohnenbehälter kann zum Reinigen vollständig abgenommen werden – auch mit Bohnen. Das Milchsystem wird über das patentierte Click&Clean-System saubergehalten. Der Milchschlauch wird an den dezentralen Heißwasserauslauf der 950 S angeschlossen und das Reinigungsprogramm startet nach dem Drücken der Ausschalttaste automatisch. Vollautomatisch durchgespült wird dann der gesamte Milchpfad vom Anschlussschlauch bis zum Schäumerauslauf. Erst nach 250 Brühungen oder nach sieben Tagen ist eine Systemreinigung mit Reinigungstablette notwendig. Weitere Funktionen sorgen darüber hinaus für den störungsfreien Betrieb der Maschine: So überwache ein Sensor die korrekte Platzierung der 2-Liter-Tropfschale und bewahre sie vor dem Überlaufen.
Über WMF
WMF, kurz für Württembergische Metallwarenfabrik, ist ein führender Premiumanbieter für Haushaltsprodukte, professionelle Kaffeemaschinen und Hotelequipment. WMF setzt auf Entwicklung und Design "Made in Germany". Geschäftskunden, insbesondere aus Gastronomie und Hotellerie, stehen Produktsortimente rund um die Kaffeezubereitung sowie für den gedeckten Tisch und das Buffet unter den Marken WMF, Schaerer, Curtis und Hepp zur Verfügung. WMF ist mit seinen Produkten in über 120 Ländern vertreten und hat mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz, aber auch im restlichen Europa sowie weltweit z.B. in China betreibt WMF insgesamt rund 350 eigene Shops. Das Unternehmen wurde 1853 in Geislingen an der Steige gegründet und gehört seit Ende 2016 zum französischen Groupe SEB Konzern. Laut dem Ranking der Profi-Techniker von gv-praxis und foodservice setzte die WMF Group im Jahr 2020 weltweit rund 492 Mio. Euro um (Schätzwert).
stats