Knorr Professional

Umstellung auf recycelte Verpackungen

Ab 2025 will Knorr Professional die gesamte Produktpalette in recycelten Materialien verpacken.
UFS
Ab 2025 will Knorr Professional die gesamte Produktpalette in recycelten Materialien verpacken.

Die Bouillons von Knorr Professional werden schon seit 2022 Jahr überwiegend in recycelten Eimern angeboten. Jetzt stellt die Marke nach und nach weitere Produkte darauf um. Bis 2025 sollen alle Professional-Produkte in recyceltem Material verpackt werden.

"Wir möchten Gastronomen unterstützen, den Küchenalltag nachhaltiger zu gestalten. Dafür sind recycelte Verpackungen ein wichtiger Schritt. Deshalb stellen wir unser gesamtes Hartplastik-Sortiment darauf um", sagt Sebastian Wolf, Research & Development Manager bei Unilever Food Solutions & Langnese.


Die Marke Knorr Professional will ab 2025 kein Neuplastik mehr in Umlauf bringen, so die Vorgabe. Zudem soll per Recycling-Verpackungen bereits vorhandenes Plastik energieeffizient genutzt und weiter verwendet werden. Laut Sebastian Wolf kommen recycelte PET-Flaschen zum Einsatz. Zudem führe das Partnerunternehmen andere, nicht mechanisch recycelbare Verpackungen in ihren Ursprungszustand zurück, um daraus lebensmittelechtes Hartplastik für Knoor-Produkte herzustellen.

Für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Um Nachhaltigkeit über das eigene Unternehmen hinaus zu fördern, steht Knorr Professional Gastronomen aller Segmente beratend zur Seite. Mit wenigen Veränderungen könnten Ressourcen eingespart und Lebensmittelabfälle vermieden werden, etwa über nachhaltige Behälter für das To-go-Geschäft und Recycling von Küchenabfällen. So könnten etwa Speisefett, Aluminium, Glas, Papier und Stahl problemlos aufbereitet werden. Ein durchdachtes Management hilft bei der Vermeidung unnötiger Speiseabfälle und minimiert die Menge an nicht recycelten Produkten.

stats