Automatisierte Prozesse bestimmen nicht nur in der Großküche immer mehr den Alltag. Auch an der Kasse sorgen Software-basierte Techniken für Entlastung der Mitarbeiter und kürzere Wartezeiten. Im Mitarbeiter-Casino des ZDF in Mainz läuft die Technik seit Mitte Oktober.
Moderne RFID-Chips in Tellern, Schälchen und an Gläsern vereinfachen das Bezahlen. Vier SB-Kassenterminals stehen zur Verfügung. Wie war der Start? "Am Tag der Wiedereröffnung unseres sanierten Casinos haben wir jeden Gast an der Kasse durch das Menü geführt", erzählt Simone Schulze. "Zur Premiere haben wir uns viel Zeit für die Gäste genommen." Durch den regen Austausch und das Interesse der Gäste bildeten sich dann doch Schlangen. Die Assistentin der Geschäftsleitung der ZDF Casino GmbH ist aber zufrieden mit der neuen Technologie. Am zweiten Tag lief alles schon viel schneller, erinnert sie sich. Nun, nach drei Wochen kann man von Routine sprechen.
Zeit für Gästebelange
Warum das Ganze? "Es ist einfach eine zeitgemäße Art zu
kassieren. Aber vor allem schafft es unseren Mitarbeitern
Freiräume für andere Aufgaben", erläutert Schulze. Fachkräfte sind Mangelware und sollten Zeit für Aufgaben haben, die moderne Software nicht übernehmen kann. Und weil das Casino sowieso brandschutzsaniert wurde, war die Gelegenheit günstig, die benötigte Technik und Datenleitungen gleich mit zu installieren.
gv-praxis jetzt im Probe-Abo testen!
Geschirr und Gläser sind mit RFID-Chips ausgestattet für die sogenannte "
radio-frequency identification" also die Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen. Eine "intelligente" Software erkennt die gespeicherte Artikelnummer des Tellers, des Glases oder des Dessertschälchens. Die Kasse ermittelt den Preis. Die Gäste zahlen elektronisch wie gewohnt mit ihrem Mitarbeiterausweis.
Breite Auswahl mit System
Die drei Standardmenülinien – Fit & Vital, moderner Klassiker und Casino weltweit – haben feste Preise bzw. Preisschienen, die entsprechenden Artikelnummern sind im jeweiligen Chip gespeichert oder werden bei der Übergabe an den Gast durch eine elektronische "Brücke" definiert und an den Chip übermittelt. An der Gemüse- und Beilagenbar sowie an der
SB-Salattheke stellen sich die Gäste ihre Teller selbst zusammen. Durch die Artikelnummer im Chip erkennt die
Kassensoftware den Standardpreis pro 100 Gramm. Die
integrierte Waage steuert das Gewicht bei, der Preis wird ermittelt. Die vorportionierten Vorspeisenteller "klein & fein" und die ebenso fertig portionierten Desserts wie hausgemachter Pudding im Glas, Obstsalat oder Quarkspeisen werden über die Artikelnummer im Chip identifiziert.
ZDF, Mainz: KI-Kassen für SB-Zahler
"Wir freuen uns, diese zukunftsweisende Technik als eines der ersten Unternehmen unserer Branche einzusetzen", erklärt Simone Schulze. So sei man besonders während der Spitzenzeiten
effizienter geworden. Seit der Wiedereröffnung essen rund 1.800 Gäste täglich im Casino zwischen 11.30 und 14.30 Uhr zu Mittag. Informiert wurden sie gegen Ende des Provisoriums im Konferenzbereich des ZDF über Flyer, Tischaufsteller, das Intranet und die Mitarbeiterzeitschrift. Zum Verpflegungsangebot gehört nun auch der neue Bereich "Plaza" für die Zwischenverpflegung von 8 bis 16 Uhr mit Frühstücksangeboten und Nachmittagssnacks – ohne SB-Kassen.
Kooperation verschiedener Partner
Partner für die Umsetzung der SB-Kassen im Betriebsrestaurant waren Avus Gastro für die Software, Rastal und Sinalco für die Gläser mit fest eingearbeiteten Chips sowie Bauscher für das Geschirrsortiment mit 16 verschiedenen Teilen. Das sogenannte "Smarte Glas" ist bereits preisgekrönt – mit dem German Innovation Award in Gold und dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2019.
Die ZDF Casino GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des ZDF. Sie versteht sich als eigenständiges Catering-Unternehmen in den Bereichen Gemeinschaftsgastronomie, gehobene klassische Gastronomie und Einzelhandel. Seit 1995 betätigen wir uns intern erfolgreich im Bankett- und Konferenzgeschäft. Seit 2010 ist das ZDF Casino DGE-zertifiziert. Es betreibt zwei Betriebsrestaurants am ZDF sowie seit Kurzem das Plaza für Zwischenverpflegung. Das Unternehmen mit 50 Mitarbeitern in Mainz bildet aus in den Bereichen Küche, Restaurantfach, Systemgastronomie und Verkauf.