Wisag

Snacks nachhaltig verpackt

Ab sofort nachhaltig verpackt: Salat, Suppen und Co zum Mitnehmen.
Wisag
Ab sofort nachhaltig verpackt: Salat, Suppen und Co zum Mitnehmen.

Für ihre Zwischenverpflegungslinie Bread & Tasty hat die Wisag Catering Holding mit Sitz in Frankfurt am Main ein nachhaltiges Verpackungskonzept entwickelt. Sämtliche Snacks werden künftig nur noch in Verpackungen angeboten, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus zu 100 Prozent recycelbaren Wertstoffen bestehen. Zudem setzt das Unternehmen zunehmend auf Mehrwegsysteme.

Die neuen nachhaltigen Verpackungen reichen von Kaffeelöffeln aus FSC-zertifiziertem Holz, Salatboxen aus recyceltem PET und Schalen auf Biozellulosebasis über Suppenbehälter aus lebensmittelecht beschichtetem Karton bis hin zu Menütellern aus Bagasse – einem Nebenprodukt, das bei der Verarbeitung von Zuckerrohr entsteht. Sie kommen sukzessive in allen Betrieben zum Einsatz, sobald die Lagerbestände der bisher genutzten Verpackungen aufgebraucht sind.

"Bedingt durch die Corona-Pandemie und verschärfte Hygienemaßnahmen hat die Nachfrage nach Essen zum Mitnehmen stark zugenommen. Das hat in der Gemeinschaftsgastronomie zu einem enormen Verpackungsverbrauch und damit auch zu entsprechend viel Abfall geführt", sagt Ulrich Höngen, Geschäftsführer der Wisag Catering Holding. Dieser Entwicklung wollte man mit einem neuen nachhaltigen Verpackungskonzept etwas entgegensetzen.

Schon seit Längerem beschäftigt die Wisag Catering sich mit alternativen, umweltverträglicheren Lebensmittelverpackungen. 2019 hat der Cateringspezialist damit begonnen, schrittweise herkömmliche Kunststoffe durch nachhaltigere Materialien zu ersetzen.

Sortiment analysiert

"Um geeignete nachhaltige Alternativen für konventionelle Verpackungen zu finden, haben wir zunächst unser Sortiment analysiert. Jedes Produkt bringt andere Anforderungen mit und diesen müssen die Verpackungen jeweils genügen. Ein Brötchen soll auch in der Verpackung knusprig, der Salat knackig bleiben", erklärt Martina Kapp, Leiterin Produktmanagement bei der Wisag Catering Holding.

Zudem müssten die Verpackungen die Lebensmittelsicherheit gewährleisten und dafür vielseitige Materialeigenschaften mitbringen – je nach Produkt entweder flexibel formbar oder stabil sein, Kälte oder Hitze aushalten. Wichtig sei außerdem, dass sie praktisch und transportsicher sind und nicht auslaufen können. Schließlich müsse auch das Design ansprechend sein und die Mahlzeit appetitlich präsentiert werden, um Gäste zu begeistern, ist Wisag überzeugt. 

Mehrwegsysteme kommt verstärkt

Zusätzlich zu nachhaltigen Einwegverpackungen setzt die Wisag Catering für ihre Take-away-Angebote auch verstärkt auf Mehrwegsysteme. Je nachdem, welche Lösung am besten zu einem Standort und Kunden passt, arbeitet das Cateringunternehmen mit geschlossenen oder offenen Pfandsystemen. Bei Ersterem kann das Geschirr nur im jeweiligen Betriebsrestaurant zurückgegeben werden, wohingegen es bei Letzterem deutschlandweit bei allen angeschlossenen Partnerbetrieben eingetauscht werden kann.
stats