Frisch gekürter Botschafter emotionaler Genuss: Das St. Marienhaus der Caritas-Altenhilfe gGmbH in Konstanz.
Per Live-Stream wurden am 24. Juni die Sieger des Seniorenkonzepte-Wettbwerbs "Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor 2019/2020" gekürt. Veranstalter Transgourmet und die Jury würdigten die auserwählten Projekte. Nach dieser Runde macht der Wettbewerb nun eine kreative Pause.
Einmal im Jahr zeichnet Multi-Channel-Anbieter Transgourmet engagierte Einrichtungen für ihre
innovativen und aktiv gelebten Genusskonzepte in der Seniorenverpflegung aus. Die im Rahmen der Messe Altenpflege im März geplante
feierliche Preisverleihung wurde im Corona-Jahr 2020 nun durch einen
Live-Stream auf Youtube ersetzt.
Neben den Online-Würdigungen und Glückwünschen der Jury stellt ein Film die auf emotionales Erleben ausgerichteten Konzepte der nominierten Einrichtungen vor. Sie geben eindrücklich wieder, wie die verschiedenen Häuser mit ihren
engagierten Teams das Leben für ihre Bewohner lebenswert und genussvoll gestalten.
Rund
50 Beiträge aus ganz Deutschland wurden für diese Wettbewerbsrunde eingereicht – mit Projekten wie mobiler Frühstücks(eier)-Service, Schaukochen mit Gewürz- und Aromadetektiven bis zum Sonntagsbrunch. Die Best-Practice-Beispiele belegen einmal mehr, wie wichtig besonders aktuell unter den Besuchseinschränkungen durch die Corona-Pandemie das Engagement der Mitarbeiter in Küche und Sozialem Dienst ist.
Drei neue "Botschafter emotionaler Genuss"
Bereits
zum vierten Mal haben sich Senioreneinrichtungen um den Titel
"Botschafter emotionaler Genuss" beworben. Die glücklichen Gewinner des Wettbewerbs "Vom Kostenfaktor zum Glücksfaktor" sind:
- St. Marienhaus, Caritas-Altenhilfe gGmbH, Konstanz
- Limbourgs Garten, DRK Kreisverband Bitburg Prüm, Bitburg
- Betreuungszentrum Teutschenthal, Wörz + Helbig Gesellschaft für Soziale Einrichtungen mbH, Teutschenthal
Küche frisch und mobil
In der Zentralküche der Caritas-Altenhilfe gGmbH
St. Marienhaus setzt der Küchenchef auf
frische Lebensmittel und Superfood. Zusätzlich kommt häufig eine eigens angefertigte mobile Küche zum Einsatz. Im Haus wird das Essen regelmäßig gemeinsam in
Schnippel- und Backgruppen zubereitet – vor allem Rezepte von früher. Das fördert die Motorik und regt alle Sinne an. In Konstanz werden Marmeladen, passierte Kost und Power-Smoothies selbst zubereitet. Sonntags lockt ein Brunch.
Frisch gekürter Botschafter emotionaler Genuss: Limbourgs Garten, DRK Kreisverband Bitburg Prüm in Bitburg.
Das Mehrgenerationenhaus
"Limbourgs Garten" in Bitburg verbindet jüngere und ältere Menschen unter einem Dach. Regelmäßig bereiten die Senioren beispielsweise die lokalen "Bitburger Klappschmier" zu. Die
belegten Brote verköstigen Grundschüler in der großen Pause – ein
intergeneratives Vorzeige-Projekt. Damit die Senioren auch als Bewohner der Einrichtung
ins gesellschaftliche Leben integriert bleiben, werden Lebensmittel gemeinsam eingekauft. Dazugehören lautet das Credo. Nicht-mobile Bewohner genießen regelmäßig das mit "Genuss-Snoezelen" und erkunden zum Beispiel Kräuter.
Ein echtes Zuhause
Frisch gekürter Botschafter emotionaler Genuss: Betreuungszentrum Teutschenthal, Wörz + Helbig Gesellschaft für soziale Einrichtungen mbH.
Ein "Willkommen Zuhause-Gefühl" will das
Betreuungszentrum Teutschenthal schaffen. Mitarbeiter und Bewohner teilen hier die Leidenschaft fürs Kochen: In
Schnippelgruppen in den Wohnküchen oder der Cafeteria sind alle an der Essenzubereitung beteiligt. Die Speisepläne richten sich nach den Wünschen der Bewohner. Auch in Teutschenthal setzen die Macher auf einen
mobilen Koch- und Backwagen, der die Düfte durch das ganze Haus wehen lässt.
Diese drei Konzepte überzeugten die 4-köpfige Experten- und Praktiker-Jury am meisten. Zur Jury gehörten
Stefanie Hagspihl, Professorin für Catering und Food Supply an der Hochschule Fulda,
gv-praxis-Chefredakteur Burkart Schmid, sowie
Sabine Westphal und
Frank Dornsiepen als Vertreter von Preisträgereinrichtungen aus den Vorjahren.
Nicht nur die Preisverleihung musste sich in ihrer Form unter Corona-Bedingungen neu erfinden. Auch für die nächste Wettbewerbsrunde möchte der Lebensmittelgroßhändler Transgourmet als Auslober den
Wettbewerb neu konzipieren und erst 2021 wieder an den Start gehen. Auf der Webseite "
Kochen für Senioren" bleiben Interessierte auf dem Laufenden.
Transgourmet Deutschland gehört zum Unternehmen Transgourmet Central & Eastern Europe. Als führender Multi-Channel-Anbieter ist Transgourmet Central & Eastern Europe der Abhol- und Belieferungsgroßhandel für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung, sozialen Einrichtungen, Einzelhandel und weiteren Gewerben. Unter dieser Dachmarke sind die Spezialisten "Transgourmet" für die Zustellung, "Selgros Cash & Carry" für die Abholung sowie "Transgourmet Cash & Carry" als regionales Abholformat mit Zustellung vertreten.