Mehr Bio-Lebensmittel in der Großküche, diesen Schritt haben die öffentlichen Küchen des Universitätsklinikums Freiburg erfolgreich gemeistert. Die Inititiative Bio Bitte sieht hier eine beispielhafte Umsetzung als Vorlage für Nachahmer.
Vielen öffentlichen Küchen ist es bereits gelungen, den Anteil der eingesetzten Bio-Lebensmittel zu steigern, stellt die Initiative Bio Bitte fest.
Die Initiative Bio Bitte zeigt Wege auf, wie Politik, Verwaltung, Vergabewesen und Küchenleitungen erfolgreich den Bio-Anteil in öffentlichen Küchen erhöhen können. BioBitte ist eine Initiative innerhalb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL). Die Initiative bietet praxisnahe Infomaterialien und fördert den Erfahrungsaustausch aller Entscheidungsbefugten auf lokal und überregional organisierten Veranstaltungen – vor Ort oder online. Neben Verantwortlichen in Politik und Verwaltung informiert www.bio-bitte.info Mitarbeitende in Fach- und Vergabereferaten und Küchenleitungen regelmäßig über Wissenswertes und liefert praktische Tipps.
Der jüngste Best Case des Universitätsklinikums Freiburgs zeige zudem: Der Bio-Einsatz überzeugt nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch die eigene Belegschaft. Pro Tag werden in den verschiedenen Küchen des Klinikums insgesamt 5.500 Mahlzeiten zubereitet. Die Verwendung regionaler und saisonaler Bio-Lebensmittel spielt dabei eine zentrale Rolle – vom Obstteller für zwischendurch bis zum Hauptgericht.