Studentenwerk Gießen/Hochschule Fulda

Campus-Foodtrailer und Superfood-Wochen

Präsident Prof. Dr. Karim Khakzar (l.), Kanzler Ralf Alberding (Mitte/beide Hochschule Fulda) und Geschäftsführer Ralf Stobbe (Studentenwerk Gießen) freuen sich über die täglich wechselnden Streetfood-Angebote des „5 Days a Week“.
Studentenwerk Gießen
Präsident Prof. Dr. Karim Khakzar (l.), Kanzler Ralf Alberding (Mitte/beide Hochschule Fulda) und Geschäftsführer Ralf Stobbe (Studentenwerk Gießen) freuen sich über die täglich wechselnden Streetfood-Angebote des „5 Days a Week“.

Der Campus der Hochschule Fulda ist um eine Attraktion reicher: Studierende und Bedienstete können sich seit Kurzem mittags Streetfood im "5 Days a Week" holen. Der Foodtrailer ist ein gemeinsames Angebot des Studentenwerks Gießen und der Hochschule Fulda.

Ralf Stobbe, Geschäftsführer des Studentenwerks, freute sich anlässlich der Eröffnung, den Gästen mit dem Foodtrailer "ein weiteres attraktives Verpflegungsangebot bieten zu können. Im 5 Days bieten wir im Semester jeden Tag qualitativ hochwertige Streetfood-Spezialitäten an." Vom Burger mit 100 Prozent Angus Beef, über verschiedene Wokgerichte bis zu Fish & Chips. Jeden Tag steht außerdem ein veganer Salat auf der Speisekarte. Mit der Überzeugung "wir können Mensa, wir können aber auch Streetfood" lud er alle Studierenden ein, das Speisenangebot des 5 Days zu testen. Flankiert wird es von Mineralwasser von Viva con Agua und den Trend-Limonaden, -Schorlen und -Colas in Bio-Qualität des Berliner Labels Proviant.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar ist überzeugt, dass das trendige Zusatzangebot dem Hochschulstandort zugute kommen werde. Kanzler Ralf Alberding ist froh über die Entlastung der Mensa auf dem Fuldaer Campus. "Studierende wie Bedienstete unserer Hochschule wissen ihre Mensa sehr zu schätzen. Aufgrund des erfreulichen Wachstums unserer Hochschule erreicht sie zu Spitzenzeiten im Semester jedoch buchstäblich ihre Grenzen. Da kommt dieses Zusatzangebot gerade recht", so Alberding.

Foodtrailer, Hochschule Fulda: Hotspot für Streetfood-Fans


Montags stehen im 5 Days aktuell Pasta-Gerichte auf dem Plan, dienstags Burger, mittwochs Wokgerichte, donnerstags Hot-Dog-Spezialitäten und freitags Fish & Chips. Darüber hinaus gibt es an drei Tagen die Woche Pommes und zweimal Döner – mit Geflügelfleisch, aber auch vegetarisch mit Falafel. Der Foodtruck ist während des Semesters montags bis freitags von 11.15 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Um eine Geruchsbelästigung vor Gebäude 40 mitten auf dem Campus zu verhindern, ist der Trailer mit einer Plasmaanlage für die Abluft ausgestattet.

Aktionswoche "Heimisches Superfood"

Vom 4. bis 14. Februar trotzen die Mensen in Gießen, Friedberg und Fulda der Erkältungssaison mit einer vitaminreichen Aktionswoche.  In der Hauptrolle: Heimisches Superfood, vitamin- und nährstoffreiche Lebensmittel, die aus der Region kommen. Auf dem Plan stehen ein Apfel-Zimt-Protein-Shake mit Walnüssen, ein Vegetarischer Grühnkohl-Eintopf mit Pastinaken oder ein Heidelbeer-Rosmarin-Joghurt. Ergänzt wird die Aktion durch die "Vitamin-Tour" durch alle 15 Mensen, Cafeterien und Kaffeebars. Hier dürfen sich die Gäste auf frische, hausgemachte Smoothies und grünen Obstsalat freuen.
Studentenwerk Gießen

Mehr als 55.000 Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Technischen Hochschule Mittelhessen und der Hochschule Fulda versorgt das Studentenwerk Gießen mit umfassenden Serviceleistungen vor und während ihres Studiums. Dazu gehören Verpflegung vom Frühstück bis zum Abendessen in insgesamt fünf Mensen und zehn Cafeterien an den Hochschulstandorten Gießen, Friedberg, Fulda und Wetzlar sowie preiswerter Wohnraum mit über 3.400 eigenen Wohnheimplätzen an den Hochschulstandorten Gießen, Friedberg und Fulda. Studierende werden zudem umfassend beraten, z.B. zu Möglichkeiten der Studienfinanzierung (BAföG, Stipendien, Studienkredite) aber auch eine allgemeine Sozialberatung kann in Anspruch genommen werden.





stats