Studentenwerk Dresden

Lounge in der Uni-Bibliothek wieder eröffnet

Wohnlich und einladend hat die Bib-Lounge als Cafeteria in der Dresdener Uni-Bibliothek nun neu eröffnet.
Stw. Dresden
Wohnlich und einladend hat die Bib-Lounge als Cafeteria in der Dresdener Uni-Bibliothek nun neu eröffnet.

Sie ist einer der meist frequentierten Orte auf dem Campus der TU Dresden: Die Cafeteria Bib-Lounge hat sich nach 18 Jahren neu eingerichtet für ihre Gäste. Studentenwerk und Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) eröffneten die Location zusammen mit einer Fotoausstellung.

„Die Bib-Lounge zählt zu den wichtigsten Orten in der Bibliothek.“
Dr. Achim Bonte, Generaldirektor, SLUB
Seit 18 Jahren sorgt das Studentenwerk Dresden in der Bib-Lounge für das leibliche Wohl tausender Gäste. Nach langjähriger intensiver Nutzung wurde die Cafeteria nun komplett neugestaltet. Mit moderner Einrichtung und in neuer Farbgebung wurde sie am 14. Juli offiziell wiedereröffnet. Finanziert wurde die Baumaßnahme aus Mitteln des Sächsischen Landtags für Investitionen im Bereich der Studentenwerke.

Lern- und Erlebnisraum Bib-Lounge

Platz für Laptop und Kaffeetasse: ungestört lernen und arbeiten in wohnlicher Atmosphäre.
Stw. Dresden
Platz für Laptop und Kaffeetasse: ungestört lernen und arbeiten in wohnlicher Atmosphäre.
Zur feierlichen Eröffnung sprach Martin Richter, Geschäftsführer des Studentenwerkes Dresden, den Abgeordneten des Sächsischen Landtags seinen Dank aus. Sie hatten im aktuellen Doppelhaushalt Mittel zur Erneuerung der studentischen Infrastruktur am Campus zur Verfügung gestellt: "Wir konnten die Bib-Lounge nun grundhaft neu gestalten. Unser Dank gilt auch dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus für die konkrete Umsetzung dieser Mittel im Zuwendungsverfahren – im Ergebnis wurden immerhin 64.000 Euro investiert."

Auch Bibliotheks-Generaldirektor Dr. Achim Bonte schätzt den Wert der Cafeteria für den Bibliotheksbetrieb hoch ein: "Eine hohe Aufenthaltsqualität ist hier unabdingbar für den Lern- und Erlebnisraum SLUB. Wir freuen uns, dass das Studentenwerk die Bibliothek an dieser Stelle nun unterstützen konnte."

Raum für Kultur

Mit der Wiedereröffnung der Bib-Lounge fiel auch der Startschuss für die neue Ausstellungsreihe "Loungeaffairs". Wechselnde Ausstellungen der Deutschen Fotothek sollen künftig an der SLUB zu sehen sein. Den Auftakt machen Werke des Fotografen Frank Höhler unter dem Titel "überwiegend blau". Jens Bove, Leiter der Deutschen Fotothek an der SLUB: "Die Idee ist, die Cafeteria auch als visuellen Erlebnisraum zu gestalten – mit Fotografie über den Tellerrand." Die Ausstellung Loungeaffairs #1 ist bis 24. Januar 2021 zu sehen.

Die Ausstellung "Loungeaffairs #1" zeigt Fotografien von Frank Höhler unter dem Titel "überwiegend blau". Sie entstanden 2009 in der Atacama-Wüste und erforschen Flächen, Formen und Farbfacetten.
SLUB / Deutsche Fotothek / Frank Höhler
Die Ausstellung "Loungeaffairs #1" zeigt Fotografien von Frank Höhler unter dem Titel "überwiegend blau". Sie entstanden 2009 in der Atacama-Wüste und erforschen Flächen, Formen und Farbfacetten.
Über das Studentenwerk Dresden
Das Studentenwerk Dresden ist für neun Hochschulen in Dresden, Zittau und Görlitz zuständig. 2018 versorgten die Dresdener Hochschulgastronomen rund 43.000 Studierende (-2,6%) in 23 Mensen und Cafeterien. Der Jahresumsatz lag knapp unter 15 Mio. Euro. (+4,4%).
Über Frank Höhler
Der Fotograf Frank Höhler, 1955 in Magdeborn bei Leipzig geboren, steht für ein umfangreiches, thematisch und formal vielfältiges Werk: von stillen Einblicken in das Leben der 1970er und 1980er-Jahre über eine Serie von Musikerporträts für die Dresdner Philharmonie (1988 bis 2010) – derzeit zu sehen im Stadtmuseum Dresden – bis zur Konzentration auf grafische Strukturen. Rund 900 Aufnahmen aus allen wichtigen Werkserien sind in der Deutschen Fotothek archiviert.

stats