Sechs Monate lang sollen NGOs und Unternehmen kritischer Infrastruktur kostenlos die Lunchit-App für digitale Essensgutscheine nutzen dürfen. Mit der Kampagne "Danke geht durch den Magen" will die Spendit AG ein Zeichen setzen und all jene würdigen, die sich in der schwierigen Pandemie-Zeit besonders verdient gemacht haben.
Ralf Aigner, CEO des Münchner HRtech-Unternehmens sagt dazu: "In diesen nie da gewesenen und stark beanspruchenden Zeiten ist das Wohlbefinden der Mitarbeiter wichtiger denn je. Gerade Arbeitnehmer in Unternehmen der kritischen Infrastrukturen waren in den letzten Jahren so viel Stress ausgesetzt, dass ihre eigene Gesundheit litt." Besonders Unternehmen aus Gesundheitswesen, Medizin und Pflege haben in nie gekannter Zahl Beschäftigte verloren, die überarbeitet und mit dem Gefühl fehlender Anerkennung ihren Berufen komplett den Rücken gekehrt haben. Dieser besorgniserregenden Entwicklung möchte Lunchit entgegenwirken, betont der Manager.
1. Das Unternehmen registriert sich kostenlos unter https://www.spendit.de/wir-sagen-merci/
2. Beschäftigte gehen essen, fotografieren den Beleg mit der App und reichen ihn elektronisch ein
3. Der Betrag wird mit dem nächsten Gehalt erstattet
Homeoffice | Corona-Krise
"Mobiles Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben"
Noch bis 30. April können sich Unternehmen hier kostenfrei registrieren. Freigeschaltet werden sie udn ihre Mitarbeiter direkt im Anschluss, verspricht das Münchner Start-up.
Die Spendit AG ist B2B SaaS-Jungunternehmen mit Hauptsitz in München. Mit der Lunchit App für volldigitale Essenszuschüsse und der SpenditCard als Prepaid VISA Card für steuerfreie Sachbezüge, digitalisiert die Spendit AG Benefits für Beschäftigte. Ziel ist es, Top-Arbeitgebern Compensation Booster und Motivation Tools in einem zur Verfügung zu stellen, um gleichzeitig die Motivation zu steigern und Lohnnebenkosten zu sparen. Laut eigenen Angaben vertrauen mehr als 5.500 Unternehmen in Deutschland und Österreich auf die HR-Fintech-Produkte von Spendit, darunter WeWork, MySugr, KTM Technology, Avira, Rewe und Lufthansa. Rund 50 Beschäftigte zählt das Unternehmen in München, Wien und Berlin.