Mentoringprogramm für geflüchtete Frauen soll Berufseinstieg und Karrierechancen erhöhen.
Die gemeinnützigen Organisationen Tent Partnership for Refugees und Catalyst haben eine Initiative für mehr Chancengleichheit von geflüchteten Frauen gestartet. Sodexo unterstützt das berufliche Mentoring.
Das paneuropäische Programm mit mehr als 200 Unternehmen im Netzwerk setzt sich dafür ein, vor allem geflüchteten Frauen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Als eines von europaweit 23 Unternehmen weitet Sodexo damit seine Partnerschaft mit Tent langfristig und gezielt aus. Die Teilnehmerinnen erfahren Unterstützung bei der beruflichen Bildung und während der Arbeitssuche. Sodexo begleitet in Deutschland zunächst fünf Frauen intensiv. Ihre Zahl soll größer werden. Es gehe darum, die Hürden bei der Arbeitssuche zu reduzieren und Unterstützung zu bieten, so das Rüsselsheimer Unternehmen. Aktuell kümmert sich jedes beteiligte Unternehmen europaweit um jeweils etwa 50 Frauen.
Herzenssache berufliches Mentoring
Auf dem ersten
"European Business Summit on Refugee Women" am 9. November in Brüssel hat sich Sodexo gemeinsam mit den restlichen 22 Unternehmen verpflichtet, in den nächsten
drei Jahren 1.150 weiblichen Geflüchteten beim Berufseinstieg in Europa zu helfen. Im Rahmen dieser Kooperation hat die Sodexo-Personalabteilung geeignete Mentoren benannt. In
drei bis sechs Monaten sollen sie ihren Mentees gezielt helfen, etwa den lokalen Arbeitsmarkt und bei Bedarf die Sprache kennenzulernen sowie den Zugang zu sozialen und beruflichen Netzwerken und zur Kinderbetreuung ermöglichen.
Konkret unterstützen sie beim Lebenslaufschreiben, Networking und der
Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. So sollen die Chancen auf einen angemessenen Arbeitsplatz oder einen beruflichen Aufstieg steigen.
Angesichts steigender Flüchtlingszahlen spielen Unternehmen eine wichtige Rolle bei der wirtschaftlichen Integration und Eingliederung von Neuankömmlingen. Die
Tent Partnership for Refugees mobilisiert die globale Geschäftswelt, um das Leben und die Lebensgrundlagen von mehr als 30 Millionen Flüchtlingen zu verbessern, die gewaltsam aus ihren Heimatländern vertrieben wurden. Tent wurde 2016 von Hamdi Ulukaya, dem CEO und Gründer von Chobani – einem Multi milliarden-Dollar-Lebensmittelunternehmen in den USA – gegründet. Das Netzwerk aus über 200
Großunternehmen ist überzeugt, dass Unternehmen Flüchtlinge am nachhaltigsten unterstützen, wenn sie ihre Kerngeschäftsaktivitäten wirksam einsetzen, indem sie Flüchtlinge als potenzielle Mitarbeiter, Unternehmer und Konsumenten gewinnen. Die vollständige Liste der Tent-Mitglieder finden Sie hier. Weitere Informationen finden Sie unter
www.tent.org.
"Sodexo ist stolz darauf, diese wichtige Partnerschaft mit dem Start unserer Zusammenarbeit in Deutschland zu erweitern. Wir sind der festen Überzeugung, dass das Engagement für andere und die Leidenschaft für die Herausforderungen unserer Zeit das Fundament der Gesellschaft bilden. 'Einen besseren Alltag und damit auch ein besseres Leben für alle zu schaffen' ist, was uns antreibt", sagt
Patrick Sochnikoff, Country President Deutschland bei Sodexo. Die Beschäftigten bei Sodexo stammten aus den unterschiedlichsten Bereichen, mit unterschiedlichen Erfahrungen, verschiedenen Berufsausbildungen und Bildungsniveaus, betont der Manager: "Vielfalt ist ein natürlicher Bestandteil und ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Sodexo weltweit." Das so aufgebaute Wissen will mn nun weitergeben und geflüchteten Frauen in Deutschland helfen, ihr eigenes Potenzial zu entfalten. "Das ist für uns eine Herzensangelegenheit, die stark mit dem verbunden ist, wer wir sind."
Beschäftigungsquote weiblicher Geflüchteter steigern
Wie dringend diese Form der Unterstützung benötigt wird, belege eine neue Studie von Economist Impact mit Unterstützung von Tent. Sie zeige auf, dass geflüchtete Frauen im Vergleich zu geflüchteten Männern ein viel niedrigeres Beschäftigungsniveau aufweisen, vor allem in den ersten Jahren nach ihrer Ankunft. Im Durchschnitt ist die
Beschäftigungsquote aller weiblichen Geflüchteten in Europa mit 45 Prozent relativ niedrig, verglichen mit 62 Prozent bei den Männern. In Deutschland lag die durchschnittliche Beschäftigungsquote der geflüchteten Frauen im Jahr 2017 sogar bei nur 13 Prozent und damit weit unter den 74 Prozent der einheimischen weiblichen Bevölkerung. Diese Zahlen veranlassten Tent und Catalyst zum Aufbau der Initiative.
Sodexo beschäftigt heute in Deutschland rund 8.500 Mitarbeiter, die täglich über 1 Millionen Verbraucher in rund 550 Betrieben bedienen, darunter sind Wirtschaftsunternehmen, Behörden, Schulen, Kindergärten, Kliniken und Senioreneinrichtungen. Von Pierre Bellon 1966 gegründet hält Sodexo täglich für 100 Millionen Menschen in 64 Ländern seine Dienste bereit und verzeichnet einen weltweiten Gesamtumsatz von 19,3 Mrd. Euro. Weltweit arbeiten 420.000 Mitarbeiter für den Multi-Dienstleister. Die Angebote umfassen Empfangs-, Sicherheits-, Wartungs- und Reinigungsdienste, Catering, Facility Management, Restaurant- und Geschenkgutscheine sowie Tankpässe für Mitarbeiter, Unterstützungsleistungen in den eigenen vier Wänden und Concierge-Services. Im gv-praxis-Ranking der Contract Caterer in Deutschland belegt Sodexo Deutschland Platz 5 mit einem geschätzten Umsatz 2020 von 193,4 Mio. Euro (-32,5 % gg. Vj.)