+ Schulcatering | Nachhaltigkeit

Bio-Fleisch oder gar kein Fleisch in der Mensa?

Die neue Ausschreibung für das Catering in Tübingens Schulen ist sozusagen eine Weltpremiere: Zum ersten Mal findet die Vergabe von Cateringleistungen in einer EU-weiten Ausschreibung für Schulessen mit nachhaltigen Vergabekriterien statt. Einbezogen werden nach dem Prio-1-Kriterium Geschmack die CO2-Bilanz und der Ressourcenverbrauch pro Mahlzeit.
imago/Eibner
Die neue Ausschreibung für das Catering in Tübingens Schulen ist sozusagen eine Weltpremiere: Zum ersten Mal findet die Vergabe von Cateringleistungen in einer EU-weiten Ausschreibung für Schulessen mit nachhaltigen Vergabekriterien statt. Einbezogen werden nach dem Prio-1-Kriterium Geschmack die CO2-Bilanz und der Ressourcenverbrauch pro Mahlzeit.

Europaweit schreibt Tübingen das Catering für Grund- und weiterführende Schulen in der Stadt aus – mit festen Größen wie 3,75 Euro pro Mahlzeit, geringem Wasserverbrauch und klimaschonendem Kochen. Eine neue Dimension.

Dieser Text ist ein Exzerpt. Lesen Sie den ganzen Bericht in der Juni-Ausgabe der gv-praxis. Jetzt im E-Paper lesen "Wir wollen k

Diesen gv+ Artikel gratis lesen! Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet die Newsletter gvpraxis update und gvpraxis Extra.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats