Proveg / BKK Provita

Aktion Pflanzen-Power – neue Runde

Kinder im Veggie-Workshop von Proveg an ihrem Aktionstag Pflanzen-Power.
Proveg
Kinder im Veggie-Workshop von Proveg an ihrem Aktionstag Pflanzen-Power.

Die Mit-mach-Aktion "Pflanzen-Power-Challenge" soll Schüler für die vegetarisch-gesunde Küche begeistern. Um die pflanzliche Küche möglichst täglich vielfältig, ausgewogen und lecker umzusetzen, unterstützt die gemeinsame Initiative Pflanzen-Power von ProVeg und der BKK Provita Versicherung.

Cateringunternehmen und Schulköche können Kochworkshops und Infoveranstaltungen besuchen. Zudem bindet der Aktionstag in der Schule alle Beteiligten ein. Er beginnt mit einem kurzen Vortrag über die fünf Gründe für eine pflanzenbasierte Ernährung. Ein interaktiver Koch-Workshop für die Schüler gehört dazu sowie ein Informationsstand mit Lebensmittelkostproben – vorausgesetzt, es gibt genügend ehrenamtliche Helfer vor Ort und Lebensmittelspenden, denn der Aktionstag ist für die Schulen kostenlos.

Ein typischer Aktionstag Pflanzen-Power
  • 30-minütiger Vortrag in der Aula
  • 2 x 90 Minuten interaktiver Kochkurs à 16 Kinder
  • nach Möglichkeit: ganztägiger Informations- und Verkostungsstand

Wer mitmacht, gewinnt

Bei der Pflanzen-Power-Challenge setzen sich Schulklassen kreativ mit dem Thema pflanzliche Ernährung auseinander: ein Thementag in der Schule, ein Malwettbewerb, Gedichte, Rezepte, Botschaften, Plakate und Videos – die Klasse bestimmt, wie sie an die Aufgabenstellung herangeht.
Schüler lernen mit der Mitmach-Aktion Pflanzen-Power-Challenge viel über leckere pflanzenbasierte Gerichte und können Goodie-Pakete sowie mediale Aufmerksamkeit gewinnen.
Proveg
Schüler lernen mit der Mitmach-Aktion Pflanzen-Power-Challenge viel über leckere pflanzenbasierte Gerichte und können Goodie-Pakete sowie mediale Aufmerksamkeit gewinnen.
Zu gewinnen gibt es "Goodie-Bags" mit veganen Leckereien für die ganze Klasse. Die besten Einsendungen werden im ProVeg-Magazin, auf den Vereins-Webseiten und in den Social-Media-Kanälen veröffentlicht und gewürdigt.

Einsendeschluss für die Projekte per E-Mail an pflanzenpower@proveg.com ist der Weltvegetariertag am 1. Oktober 2020. Am 15. Oktober werden die Sieger gekürt.

Lern-Kanal Youtube

Gemeinsam mit dem Berliner Senat hat ProVeg zudem zehn Videos entwickelt, die Kindern Lust auf gesunde Ernährung machen sollen. Sie beleuchten spannende aber auch kritische Aspekte rund um pflanzenbasierte Gerichte. Neben dem Nachwuchs sollen die Videos auch Lehrkräfte und Eltern über klimafreundliche Speisen informieren, die dem Standard für Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) entsprechen.

Im Rahmen des ProVeg-Schulprogramms "Leckeres Essen für alle" (LEFA) zeigen Schulungsköche Schulcaterern, wie sie gesunde pflanzliche Mahlzeiten einfach, schnell und lecker zubereiten können. Eine Broschüre dazu kann von der Webseite heruntergeladen werden.
Leckeres Essen für alle (LEFA)
  • Ansprache öffentlicher Träger zur Reduzierung tierischer Produkte und ...
  • zur Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards, unter anderem durch die Petition für leckeres, gesundes und klimafreundliches Schulessen
  • Unterstützung von Schulcaterern bei der Entwicklung pflanzenbasierter Rezepte und Menüs nach DGE-Richtlinien
  • Beratung von Schulen und Schulcaterern bei der Einführung neuer pflanzenbasierter Gerichte
  • Trainings für Küchenpersonal und Schulcaterer mit Fokus auf Gesundheit und Nachhaltigkeit
  • Informationen für Schulen und Kommunen über die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung
  • Informationsmaterialien und Rezeptsammlungen für Institutionen, Lehrkräfte und Eltern
  • Aktion Pflanzen-Power mit Aktionstagen für Schüler und...
  • Fortbildungen für Lehrkräfte (Proveg und Krankenkasse BKK ProVita)
Über Proveg
Die Ernährungsorganisation ProVeg setzt sich international für eine pflanzliche Lebensweise ein, mit dem Ziel, den weltweiten Tierkonsum bis 2040 halbieren. Internationale Kampagnen und Projekte unterstützen die Umsetzung einer genussvollen pflanzlichen Ernährung. Proveg Food Services berät international die Individual-, Gemeinschafts- und Systemgastronomie. Rezepteberatung, In-House-Schulungen zur vegetarisch-veganen Küche, Tipps für nachhaltige Konzepte und die Gästekommunikation sowie umfassende Marketing- und Aktionskonzepte gehören zu den Serviceleistungen.
stats