
Opal Catering in Offenbach hat als erster Schulcaterer europaweit das EU-Siegel für nachhaltiges Wirtschaften Green Canteen erhalten – Zusatz: @school. Das Langzeit-Ziel des Caterers geht über Schulen und Kitas hinaus.
Relevant waren für die Zertifizierung der Offenbacher Produktionsküche rein im Segment Education etwa Aspekte der Planetary Health Diet oder die Umstellung von Einweg auf Mehrweg beim Ausliefern. So werden Sandwiches für die rund 100 Schulen und Kitas nur im Ausnahmefall nicht in Mehrweg verpackt, die Lieferflotte wird sukzessive auf E-Antrieb umgestellt. Das Siegel gilt für drei Jahre. Jährlich werden die Kriterien überprüft.
Verantwortung übernehmen"Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns, an den offenen Punkten weiterzuarbeiten, um uns den 100 Prozent erfüllter Kriterien anzunähern", gab Michael Roder die weitere Marschrichtung vor. In Arbeit ist derzeit ein Wechsel zu ökologischer Spülchemie.
Michael Roder leitet Opal Catering seit August 2019. Parallel ist er Mit-Geschäftsführer der Muttergesellschaft ASB Hessen Service GmbH. Als hundertprozentige Tochter einer gemeinnützigen Organisation führt er damit ein ursprünglich Eschborner Familienunternehmen weiter. "Wir wollen Regionalität, saisonale Zutaten und ganzheitliche Nachhaltigkeit nicht nur leben, sondern in unserem Business Vorreiter darin sein. Wer als Caterer nachweislich umwelt- und klimafreundlich aufgestellt ist, findet nicht nur das Vertrauen langjähriger, zukunftsorientierter Kunden. Wir sind zudem überzeugt, mit diesem USP neue Kunden und Kundengruppen für uns zu gewinnen."
So setzen er und Betriebsleiter Frank Branitzki auf feste Lieferpartner, die auch Mehrweg leisten können. Die Dessert-Äpfel kommen handverlesen von Obstbau Lukas in Trebur – in der passenden Größe für kleine Kinder. "Sind die Früchte zu riesig, droht die Hälfte in den Müll zu wandern." Nudeln bezieht Opal Catering von der Manufaktur Pasta Romana Frischnudel. Dort werden im Familienbetrieb mit italienischen Wurzeln sämtliche Füllungen selbst herstellt – wo immer möglich, mit regional gewachsenen Zutaten.
Raum ist oben zudem für ein neues Standbein von Opal Catering: Konferenzservice. Ein großer, lichtdurchfluteter Meetingraum bietet komfortables Ambiente, Veranstaltungstechnik und Profi- sowie Gäste-Kaffeeküche gleich nebenan. Der Aufzug für den barrierefreien Zugang ist in Arbeit. "Ab Mai ist unser Angebot buchbar. Läuft es gut, entstehen auch hier neue Arbeitsplätze für mehr Kapazitäten", ist Branitzki zuversichtlich. Das Buffet zur Siegel-Verleihung geht locker als gelungene Generalprobe für Kochkunst und Präsentation durch.
Unter der Führung von Michael Roder entwickeln der Green-Canteen-Projektleiter und Frank Branitzki an der operativen Front Hand in Hand Unternehmen und Leistungsträger weiter. Zum Beispiel mit Schulungen – für Green Canteen zu Anti-Foodwaste-Strategien und Ressourcensparen. Auch die Kids bezieht Branitzki über Aktionen ein, begeistert für Lebensmittel und sensibilisiert gegen ihre Verschwendung. Geschäftsführer Roder ist zufrieden mit dem eingeschlagenen Weg, seinen Teams und seinem partnerschaftlichen Führungsteam. "Unsere Ampel steht auf Grün, um nachhaltig und gesund weiter zu wachsen."