Die regionalen Aktions- und Erlebniswoche "Biologische Vielfalt erleben!" des Netzwerks BioFrankfurt e.V. rückt noch bis zum 26. Mai Biodiversität stärker in den Fokus. Unter dem Motto "Vielfalt auf dem Teller - Vielfalt in der Natur" soll sichtbar werden, wie wichtig es ist, die Vielfalt der Arten und deren Lebensräume zu erhalten.
Unter der Überschrift "Biologische Vielfalt erleben!" veranstaltet BioFrankfurt jährlich im Mai eine große Aktions- und Erlebniswoche mit zahlreichen, überwiegend kostenlosen Veranstaltungen und weiteren Angeboten rund um die biologische Vielfalt.
In dieser Woche rund um den "Internationalen Tag der Biodiversität" hat das Netzwerk BioFrankfurt zahlreiche Aktionen iniitiert, darunter Erlebnistage, Führungen an ungewöhnlichen Orten, Exkursionen in Frankfurt und Rhein-Main, Vorträge und vieles mehr - Veranstaltungen für Groß und Klein, für Schulklassen und Kindergärten, die gemeinsam mit einer wachsenden Zahl von Partnern durchgeführt werden und die Region Frankfurt und Rhein-Main aus einer neuen Perspektive erleben lassen.
Im Speiseplan stehen unter anderen gebratene Drillingskartoffeln mit veganem Kräuterdip und Kirschgrütze Die Drillinge, keine spezielle Kartoffelsorte, sondern kleine Kartoffeln einer bestimmten Sortierung beziehungsweise Größe, kommen von Anbaubetrieb Ackerlei in Bruchköbel im Main-Kinzig-Kreis, der Gemüse nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus anbaut und Bioland-Mitglied ist.
Der für das Aktionsgericht "Bowl mit Emmer Risotto, Fetadressing und Vanillejoghurt aus Schafsmilch" verwendete Emmer, auch Zweikorn genannt, wurde vom Hof Schwalmtal im Vogelsberg ökologisch erzeugt und angebaut. Die gerösteten Kichererbsen kommen ebenfalls aus der Region, nämlich vom Hof Bickert nahe Friedberg in der Wetterau. Den Schafsmilch-Joghurt bezieht die Mensaküche vom Hofgut Kapellenhof in Hammersbach in der Wetterau, der nach ökologischen Richtlinien arbeitet und Mitglied bei Naturland ist.