Nachhaltigkeits-Wettbewerb

Pioniere für enkeltaugliche Gastro- und Food-Konzepte gesucht

BrandineCuisine

Der WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023 möchte Pionieren nachhaltiger Gastronomie und Lebensmittel-Innovationen eine Bühne bieten und Gehör verschaffen. Er wird 2023 zum fünften Mal ausgestragen. Initiator des Nachhaltigkeits-Contests ist die auf Food und Nachhaltigkeit spezialisierte Kreativagentur Branding Cuisine.

Warum es diesen Wettbewerb gibt, schildert Branding-Cuisine-Geschäftsführer Balázs Tarsoly: "Nachhaltige Food- und Gastro-Konzepte können einen wichtigen Beitrag zu einer enkeltauglichen Zukunft leisten. Ihre Wirksamkeit wird aber trotz wachsendem Umweltbewusstsein weiterhin unterschätzt." Er ist überzeugt, dass die Ernährungswirtschaft ein entscheidender Hebel unter anderem zur Abmilderung des Klimawandels und zum Erhalt der Biodiversität sein könnte. Sie könne wichtige Impulse setzen für den gesellschaftlichen Wandel. "Umweltfreundliche Konzepte mehr Sichtbarkeit erhalten. Deswegen gibt es den WeltverbEsserer-Wettbewerb", ist Tarsoly besonders wichtig.

Zukunftsweisend essen und genießen

Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Konzepte in den Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsgastronomie. Alle Bewerungen sollten bis zum 15. März 2023 eingehen. Das WeltverbEsserer-Finale findet am 5. Mai in Berlin statt.

Die besten Konzepte und Innovationen werden von einer siebenköpfigen Expertenjury über drei Runden ermittelt. Auf eine erste Vorauswahl in Eigenregie folgt eine Jurysitzung, die die drei Finalisten pro Kategorie für das WeltverbEsserer-Finale ermittelt. Die Finalisten stellen ihr Konzept in einer 10-minütigen Präsentation Jury und Publikum vor. Jede Kategorie wird eine Gewinner haben, die während des Pitch-Events bekanntgegeben wird.  
Mitmachen können Restaurants von Individual- bis Systemgastronomie, Lebensmittelhersteller und Betriebe beziehungsweise Caterer im Bereich der Gemeinschaftsgastronomie, die Nachhaltigkeit fördern. Ob man ein etablierter Player ist oder frisch am Markt, steht nicht im Vordergrund.  

Bis 15. März mitmachen

Die Teilnahme ist für jede Kategorie kostenlos und über das digitale Bewerbungsformular auf der Website des Weltverbesserer-Wettbewerbs möglich.
stats