Claudia Zilz, Chefredaktion gvpraxis, zum Jubiläums-Jahr des führenden Fachmagazin für professionelle Gemeinschaftsgastronomie in Deutschland.
Ernie und Bert hauen ordentlich in die Tasten, denn es ist Zeit zum Feiern: 50 Jahre Sesamstraße. Da lässt sogar das Krümelmonster eine Runde Kekse springen. Was das nun wieder mit der gvpraxis zu tun hat? Auch wir feiern ein halbes Jahrhundert! Mit Geburtstagstorte, Sekt und gutem Essen.
Nicht sofort, aber
am 9. Oktober zur Verleihung des Frankfurter Preises in der wunderschönen Flora in Köln. Wir freuen uns schon jetzt auf eine große Party mit viel Tamtam – fast wie bei der Sesamstraße. Dieser Tag ist der Höhepunkt unseres
Jubiläumsjahres, das wir zur legendären Internorga in der Hansestadt Hamburg einläuten. Endlich findet die Leitmesse für den Außer-Haus-Markt wieder regulär im März statt. Gut so. Unser gemeinsamer Branchentag mit der Hamburg Messe und Congress liefert am Messemontag wieder ein Bündel an Inspiration, mit dem wir Sie zu unserem 50. Geburtstag fachlich beschenken wollen.
MEHR DAZU
gvpraxis jetzt im E-Paper
New Work mit Hindernissen
New Work – New Business. Was das für Caterer, Betriebsrestaurants und Planer bedeutet, ist Titelthema im März. Dazu: Internorga-Vorschau, Mehrweg-Guide und mehr.
Ein Quentchen Magie
Doch wofür steht eigentlich die Zahl 50? Jeder denkt dabei sofort an die Mitte des Lebens oder an die Goldene Hochzeit. Hört sich zugegeben etwas verstaubt an. Die Zahl steht in diesem Kontext allerdings auch für Kontinuität und einen gelasseneren Blick auf die Dinge um uns herum. In der Kernphysik ist 50 die fünfte "magische" Zahl. Wow! Das hört sich super an.
Magische Fähigkeiten sind in diesen Zeiten in der Gemeinschaftsgastronomie auch bitter nötig. Kein Stein bleibt mehr auf dem anderen – alles wandelt sich, teils radikal. New Work und Personalnot fordern uns täglich – erfordern neue Konzepte und Ideen besonders für die Betriebs- und Campusgastronomie.
Wie diese aussehen können, zeigen wir in unserem
Special "New Work – New Business." Denkverbote sind hier tabu. Alles sollte und muss gerade jetzt hinterfragt werden, auch wenn dies schwerfällt. Es ist ein stetes Ringen um die beste Lösung für die Herausforderungen dieser Tage. Aufbruchstimmung versprüht dieses Jahr wieder die Internorga – nach drei Jahren im Standby-Modus. Doch die Zeit bleibt nicht stehen: Themen wie Robotik, Künstliche Intelligenz oder Delivery und Mehrweg standen vor der Corona-Pandemie kaum im Fokus. Jetzt erhalten sie auf der Leitmesse eine eigene große Bühne.
Gemeinsam voran
Apropos technischer Fortschritt: Vor 50 Jahren wurde weltweit das erste Telefongespräch über ein Mobiltelefon geführt. Ein Meilenstein. Auch heute erleben wir eine
Zeitenwende. Das viel strapazierte Wort der vergangenen Monate wurde Dank Bundeskanzler Olaf Scholz sogar zum Wort des Jahres gekürt. Es steht für den
Beginn einer neuen Ära – und diese erleben wir hautnah mit, ja gestalten sie mit. Wir wollen Sie, liebe Leserinnen und Leser, bei diesem Wandel begleiten und Ihnen das nötige Know-how an die Hand geben, damit Sie weiterhin am "Tête de la Course" fahren, wie die Franzosen so schön sagen – also in der Favoritengruppe, die das Rennen macht. Deshalb lautet unser Motto im Jubiläumsjahr: "Wir für Euch!". Und der Claim ist Programm – seit 50 Jahren!
Den 1. Geburtstag feiert hingegen unser Online-Auftritt gvpraxis.de, mit dem wir Ihnen seit 360 Tagen jede Menge Zahlen, Daten, Fakten sowie "News" aus Business, Care und Education tagesfrisch auf den Bildschirm liefern. Passend dazu starten wir im April mit einem monatlichen gvpraxis-Jubliäums Newsletter.
Jubiläums-Post
Burkart Schmid – seit 40 Jahren Kenner und Förderer der Branche, davon gut 20 Jahre als Chefredakteur das Gesicht der
gvpraxis – wird Ihnen nun als Herausgeber im Jubi-Newsletter Fundstücke aus dem Archiv als auch Ausblicke in die Zukunft servieren. Wir freuen uns auf ein inspirierendes Jubiläumsjahr mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser. Lassen Sie uns gemeinsam feiern.