Coachings können helfen, in Kitas und Schulen gesündere und nachhaltigere Speisen anzubieten.
Die Bewerbungsphase läuft: Bayerischen Schulen und Kitas, die eine gesündere und nachhaltigere Verpflegung umsetzen möchten, bietet das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ernährungs-Coachings an. Auch im kommenden Schuljahr können sich Entscheider gemeinsam mit Externen zu individuellen Konzepte beraten lassen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche nehmen ihre täglichen Mahlzeiten in der Kita oder Schule ein. Daher ist eine hochwertige Gemeinschaftsverpflegung in Kitas und Schulen besonders wichtig. Die individuelle Beratung soll den Einrichtungen helfen, ihr Essensangebot gesünder, regionaler und nachhaltiger zu gestalten.
Bis zum 6. Mai läuft die Anmeldefrist für das Coaching zur Kita- und Schulverpflegung. Um sich vor dem Start umfassend über das Angebot zu informieren, können sich Interessierte zu einer unverbindlichen Online-Veranstaltung am 4. April anmelden.
Flexibe Angebote
In der diesjährigen Beratungsrunde können Schulen wählen, ob sie ihre
Mittagsverpflegung oder zunächst ihre Pausenverpflegung optimieren möchten. Während des Coachings wird in der jeweiligen Einrichtung individuell das Verbesserungspotenzial ermittelt – ob beim Speisenangebot, bei den Prozessen in der Küche, bei der Kommunikation oder auch
beim Speiseraum-Ambiente. Gemeinsam mit ihrer Beraterin oder ihrem Berater legen die Einrichtungen ihre individuellen Ziele fest und erarbeiten passgenaue Lösungen.
Seit dem Start des Angebots im Schuljahr im Jahr 2009/2010 haben
bereits an die 900 Kitas und Schulen am Beratungsangebot teilgenommen und konnten damit ihr Verpflegungsangebot erfolgreich verbessern.
Weitere Informationen, die Bewerbungsunterlagen und die Anmeldung zur Info-Veranstaltung am 4. April um 15 Uhr sind hier verfügbar.