1 Die Kommission überarbeitet aktuell das EU-Schulprogramm, um der Bevölkerung die Entscheidung für eine gesunde und nachhaltige Ernährung gemäß der Farm-to-Fork-Strategie zu erleichtern. Die Berücksichtigung von mit Kalzium angereicherter Pflanzenmilch im Programm folgt diesem Ziel.
2 Mit Kalzium angereicherte Pflanzenmilch kann eine ausgewogene und gesunde Ernährung fördern.
3 Ernährungsexperten bewerten Sojamilch, die mit Kalzium angereichert ist, hinsichtlich ihrer Nährstoffe als eine angemessene Alternative zu Kuhmilch.
4 Rund 68 Prozent der Weltbevölkerung sind laktoseintolerant. Für sie sieht das EU-Schulprogramm laktosefreie Milch vor, bislang jedoch keine pflanzliche Option. Zudem ist die Kuhmilchallergie unter Kindern die am weitesten verbreitete Lebensmittelallergie. Pflanzenmilch bietet auch diesen Betroffenen eine nährstoffreiche Alternative.
5 Einige Pflanzenmilch-Sorten haben einen um 63 bis 78 Prozent niedrigeren CO2-Fußabdruck als tierische Milch.
6 Sorge um das Wohl von Tieren, etwa mit Blick auf ihren Transport oder auf die Milchproduktion, ist beim Konsum von Pflanzenmilch unnötig.
7 Mit der Berücksichtigung von Pflanzenmilch erhalten auch Kinder, die keine Molkereiprodukte konsumieren, die Möglichkeit, eine Art von Milch zu trinken.
Hashtag der Petition: #schoolmilk