Am 23. und 24. Mai findet im Congress Park Hanau das 32. Internationale Management-Forum für die Gemeinschaftsgastronmie (IMF) statt. Diesjähriges Motto: Unsere Roadmap 2025 – Learnings | Konzepte | Perspektiven. Ein Highlight wird der Auftritt von Organic Garden-CEO Martin Wild sein, der sein Konzept von hochtechnisierten Farmen mit Kreislaufsystem vorstellt. Hier geht's zu Tickets und Programm.
Organic Garden hat zuletzt für Aufsehen gesorgt. Nach dem Zusammenschluss mit Il Cielo und "Bio- Mama" Carola Petrone werden rund um München künftig bis zu 6.000 Kinder mit gesunder regionaler Küche unter dem Dach von Organic Garden versorgt. Dann vermeldete das Food-Tech-Startup nach Mario Gómez und der Krone Gruppe mit FC Bayern-Star Thomas Müller den nächsten prestigeträchtigen Investor. Und nun soll "Organic Garden Business Nutrition" auch noch die Betriebsgastronomie zukunftsfähig machen: Um sein ganzheitlich-digitales Großverpflegungs-Konzept zu realisieren, hat das Start-up mit Big Player Wisag Catering einen erfahrenen Partner für sein Change-Projekt gewonnen.
Es ist also viel passiert – und alles im Einklang mit der Unternehmensphilosophie: "Ernährung neu denken". Hinter dieser Philosophie steckt eine Vision. Nämlich ein Kreislaufsystem, das Ressourcen schont und Restprodukte einbezieht. Grundlage dafür bilde modular angelegte Hightech-Farmen, auf denen Gemüse, Früchte, Kräuter, Pilze, Algen und Fisch gedeihen sollen. "Im Jahr sollen dann rund 2.000 Tonnen Gemüse, 2.000 Tonnen Champignons und 500 Tonnen Fisch produziert werden", so Wild, der mit dem Unternehmen kurz vor der Realisierung seiner Vision steht. "Die ersten Farmen werden Hybrid-Standorte sein. An diesen Standorten stehen bereits Module einer Farm, die von Partnern betrieben wird. Aktuell sind wir an drei Standorten in fortgeschritteneren Gesprächen." Wie die Vision aussieht, stellt Organic-Garden-CEO Martin Wild in Kürze im Congress Park Hanau vor.
Organic Garden
Wenn Bio-Essen Schule macht
Am 23. und 24. Mai nämlich findet dort das Internationale Management-Forum (IMF) unter dem Motto "Unsere Roadmap 2025" statt. Das Programm ist mit seinen Learnings, Konzepten und Perspektiven auf die dynamische und herausfordernde Gegenwart zwischen Pandemie-Nachwehen, Energiekrise, steigenden Lebensmittelpreisen und Klima-Notstand zugeschnitten. In diesem Arbeitsumfeld ist Austausch Gold wert. Genau dafür bietet die Veranstaltung die passende Plattform zusammen mit einem hochkarätigen Programm.
Schulcatering | Organic Garden
"Es war einfach ein Perfect Match"
Insgesamt 17 Referenten servieren ein Bündel an Inspirationen und Ideen für Entscheider im Business- und Care-Markt. Den Auftakt bilden Burkart Schmids exklusive und neue Analysen und Lösungen. Der Herausgeber gvpraxis stellt die Ergebnisse seiner neuesten Umfragen vor. "Big Change im Gastromarkt" lautet der Vortrag von Marktforscher Jochen Pinsker, npdgroup Deutschland. Die Talkrunde, moderiert von Claudia Zilz, Chefredaktion gvpraxis, bestreiten der neue Compass-CEO Christian Funk, die Audi-Gastronomie-Chefin Victoria Broscheit und der Handelsexperte Hans-Gerd Janssen, Geschäftsführer Chefs Culinar.
Proveg-Außer-Haus-Markt-Expertin Katleen Haefele präsentiert erstmals auf dem Kongress das neue Ranking der Veggie-freundlichsten Betriebsgastronomien in Eigenregie. Über den Kulturwandel in der Kommunikationsbranche spricht Dr. Fabian Prüschenk von der Serviceplan Group. Diesjähriger Keynote-Speaker ist Eike Wenzel. Er zählt zu den renommiertesten deutschen Trend- und Zukunftsforschern.
Festlicher Höhepunkt des Events ist die Verleihung des Marketing.Award 2023 in Partnerschaft mit Chefs Culinar. Im Anschluss steigt am Abend die Party "Local Heroes" powered by Nestlé Professional.