+ Insekten statt Fleisch

Einmal Zukunft in schmackhaft, bitte!

Sushi, also roher Fisch, trat im Westen erst in den 1980er-Jahren seinen Siegeszug an. Ähnlich hip könnten auch Insekten werden – wenn die Marken-Story stimmt.
IMAGO / agefotostock
Sushi, also roher Fisch, trat im Westen erst in den 1980er-Jahren seinen Siegeszug an. Ähnlich hip könnten auch Insekten werden – wenn die Marken-Story stimmt.

Von Insektenkost bis zu rein pflanzlicher Ernährung: Die Lebensmittelbranche steckt voller Innovationen. Gleichzeitig wirkt der Markenaufbau neuer Food-Brands oft extrem fad. Ein bisschen mehr Kreativität und Mut würden helfen, alte Essgewohnheiten zu überwinden und unsere Ernährung gesünder und ökologischer zu machen, findet Talking Head Lars Kreyenhagen in seinem Beitrag für HORIZONT Online.

Das Zauberwort heißt: Entomophagie. Der Begriff stammt vom dem Griechischen "entomon" ab, was "Insekt" bedeutet. Und "phagein", was wiederum ess

Diesen gv+ Artikel gratis lesen! Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet die Newsletter gvpraxis update und gvpraxis Extra.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats