IMF | Hanau

Roadmap – was die neuen Zahlen bedeuten

dfv

Der Countdown läuft: Am 23. und 24. Mai findet das Internationale Management-Forum (IMF) im Congress Park Hanau unter dem Motto "Unsere Roadmap 2025" statt. Das Gipfeltreffen der Gemeinschaftsgastronomie verspricht die Mega-Trends von morgen, spannende Konzepte, Strategien für gelungenes Personal-Recruitung und TV-Koch Johann Lafer im Unternehmer-Gespräch. Hier geht's zu Tickets und Programm am 23. und 24. Mai.

17 Referenten servieren ein Bündel an Inspirationen und Ideen für Entscheider im Business- und Care-Markt. Den Auftakt bestreitet gvpraxis-Herausgeber Burkart Schmid mit exklusiven und neuen Analysen und Lösungen. In seinen Ausführungen wird er die neue Daten aus Contract Catering und Eigenregie updaten und interpretieren.

Massiver Umsatzsprung

Burkart Schmid: "Aktuell erlebt der Markt der Betriebsgastronomie in Eigen- wie Fremdregie einen deutlichen Umsatzschub und kann die zweijährige Minus-Entwicklung im Umsatz umkehren. Allerdings können die Gastronomen rund um den Arbeitsplatz noch nicht an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen. Dafür sind die Homeoffice-Folgen zu massiv."  

Zur Situation: "Die Karten werden neu gemischt." In beiden Rankingtabellen sind die Veränderungen gravierend. Aramark ist der absolute Shooting Star, auch aufgrund der wieder florierenden Eventumsätze in den Stadien. Daimler setzt sich an die Spitze der großen Eigenregieler und verdrängt Vokswagen auf Rang 2.

Größte Herauforderung sind die geringeren Besuchsfrequenzen der Kantinen, besonders montags und freitags. Hier verdient die Catering-Branche jeden zweiten Euro. Auch die Inflation samt notwendiger Preisanpassungen hält die Caterer in Atem. Insgesamt waren die Herausforderungen für alle Entscheider noch nie so massiv. Spannend, was Schmid an Wegen und Wegweisern für die Branche bereithält. 

Die Corona-Krise habe den Markt zwar dramatisch verändert und das Gastpotenzial geschrumpft, aber die Betriebsrestauration werde mehr und mehr als Ankerplatz des sozialen Austauschs im Unternehmen geschätzt. Auch die Bedeutung gesunder Ernährung in Schulen, Kliniken und Heimen werde Dank Ernährungswende stärker in den Blickpunkt von Politik und Gesellschaft rücken, ist der Brancheninsider überzeugt.

IMF: Culinary Summer Night: Ausklang im Biergarten nach Top-Kongresstag


Zum Referenten. Burkart Schmid ist absoluter Insider. Sein Fundus basiert auf vier Dekaden Branchenwissen im Außer-Haus-Markt. 1991 gründete er das Internationale Management-Forum, das viele Jahre am Bodensee als Kultveranstaltung galt. Von 2000 bis 2022 war er Chefredakteur der gvpraxis und in den vergangenen beiden Jahren auch Mitglied der Chefredaktion ahgz und foodservice. Seit Juni 2022 ist er Herausgeber der gvpraxis.

1991 gründete Burkart Schmid das Internationale Management-Forum – viele Jahre Kultveranstaltung am Bodensee.
Thomas Fedra
1991 gründete Burkart Schmid das Internationale Management-Forum – viele Jahre Kultveranstaltung am Bodensee.
Seit vielen Jahren zählen die umfassendsten und wichtigsten Markt- und Trendanalysen für den Bereich Gemeinschaftsgastronomie zu seinen Arbeitsschwerpunkten. Der Diplom-Betriebswirt war darüber hinaus 22 Jahre lang geschäftsführender Vorstand des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsgastronomie (DIG). Als Redner, Moderator und Veranstalter begleitet er seit vielen Jahren die einschlägigen Branchen-Events in der Gemeinschaftsgastronomie.




stats