Bauprojekt Großküche

Warum AWO und Dorfner gemeinsame Sache machen

Das Neubauprojekt von AWO und Dorfner
(c) Architektur- und Ingenieurbüro Heinz
Das Neubauprojekt von AWO und Dorfner

Spatenstich für neues Großküchen-Projekt der AWO Hof. Auf rund 745 Quadratmetern Nutzfläche entsteht bis Anfang 2023 eine Großküche, in der mehr als 1.500 Essen pro Tag zubereitet werden können.

Das neue Gebäude ist zugleich Hauptsitz der neuen Servicegesellschaft AWODO. Der Name ergibt sich aus den zwei Unternehmen, die hier gemeinsam tätig sein werden. Die AWO Hof ist Mehrheitsgesellschafter und Bauherr den Großprojekts, Dorfner Catering ist mit 40 Prozent beteiligt. Die neue Großküche bietet Platz für bis zu 25 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit. Eingesetzt sein werden Köche, Kommissionierer, Küchenhilfen und Logistiker. Während der Hofer Wohlfahrtsverband unter anderem für die Verwaltung und die Speisenverteilung zuständig ist, kümmert sich Dorfner Catering um die Küchenabläufe. Mit „Cook & Chill“ immer frisch beliefert Dank des innovativen „Cook & Chill“-Verfahrens wird der Kochprozess vom Ausgabeprozess entkoppelt. Das Essen ist entsprechend so gegart, dass es nach dem Regenerieren auf den Punkt fertig ist. Noch in der Großküche werden die fertigen Speisen bis auf drei Grad heruntergekühlt, danach ist eine Lagerung bis zu 72 Stunden möglich. So erhöht sich unter anderem die Kapazität der Küche und auch der Lieferradius. Die Zielgruppen der Speisen: Kliniken, Seniorenheime, Schulen und Kindergärten, die bis zu 100 Kilometer von der Großküche entfernt sind.

Alles in Cook & Chill

Vor Ort bei den Kunden sorgen Regenerieröfen oder Kombidämpfer dafür, dass das Essen wie frisch zubereitet auf den Teller kommt. Besonders wichtig: Das „Cook & Chill“-Verfahren bietet viele Rezeptmöglichkeiten: regionale Küche (Hofer Schnitz), exotische Spezialitäten, aber auch typisch Fränkisches wie die Bratwurst mit Sauerkraut oder Schäufele mit Kloß und Soß. Und nicht zu vergessen: reichhaltige vegetarische Spezialitäten sowie leckere Desserts. „Wir freuen uns, einen wichtigen Beitrag für die Stadt Hof als starken Wirtschaftsstandort zu leisten, Arbeitsplätze zu schaffen und Seniorenheimbewohner, Patienten, Schüler oder Kindergartenkinder bestmöglich zu versorgen. Gemeinsam mit unseren Partnern wird hier eine moderne und zukunftsweisende Großküche entstehen, die höchste Qualitätsstandards und neue Kapazitäten garantiert“, so Marion Ühla- Mayer, stellvertretende Vorsitzende der AWO Hof.
Zum feierlichen Spatenstich kamen: (v.l.n.r.) Klaus Adelt, Mitglied des Bayerischen Landtags, Veronika Sirch (Karl Roth Baumeister GmbH), Gernot Heinz (Architektur- und Ingenieurbüro Heinz), Marion Ühla-Mayer, Stellv. Vorsitzende AWO Kreisverband Hof-Stadt e.V., Eva Döhla, Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, Peter Engelbrecht, Gesamtgeschäftsführer der Dorfner Gruppe, Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof.
(c) Dorfner Catering
Zum feierlichen Spatenstich kamen: (v.l.n.r.) Klaus Adelt, Mitglied des Bayerischen Landtags, Veronika Sirch (Karl Roth Baumeister GmbH), Gernot Heinz (Architektur- und Ingenieurbüro Heinz), Marion Ühla-Mayer, Stellv. Vorsitzende AWO Kreisverband Hof-Stadt e.V., Eva Döhla, Oberbürgermeisterin der Stadt Hof, Peter Engelbrecht, Gesamtgeschäftsführer der Dorfner Gruppe, Dr. Oliver Bär, Landrat des Landkreises Hof.




stats