GastroTechMap | Restaurant-Business, Teil 2

Die wichtigsten Digital-Dienstleister für die Restaurant Customer Journey

Auf dem Vormarsch: Kontaktloses Bezahlen in der Gastronomie.
Image/Westend61
Auf dem Vormarsch: Kontaktloses Bezahlen in der Gastronomie.

Suche, Reservieren, Bestellen, Bezahlen und Bewerten: Die Customer Journey der Restaurant-Gäste ist komplex und vielschichtig. Die GastroTechMap (GTM) präsentiert Teil 2 der wichtigsten Digital-Dienstleister auf diesem Gebiet.

Orientierungshilfe im Digital-Dschungel – das liefert die GastroTechMap (GTM) rund um das Mega-Thema Restaurant Customer Journey. Die folgende Aufstellung ist der zweite Teil und wie Teil 1 Ergebnis redaktioneller Recherche und Expertengesprächen. Sie liefert Nutzwert fürs tägliche Kunden-Business.  Das Prinzip: gvpraxis nennt die Unternehmen, und die aufgeführten Unternehmen stellen ihren USP (Unique Selling Point), die charakteristische Eigenheit ihres Produkts, kurz vor.

Teil 1: Die Digital-Dienstleister rund um die Restaurant Customer Journey

BESTELLEN

 Bestellen & Bezahlen per Handy

Capina
BUSINESS USLUGE ist Anbieter einer digitalen Speisekarte mit Bestellfunktion via QR-Code.

Lunchlist 
Die lunchlist ist eine einfache Lösung zur Organisation Ihrer Mitarbeiterverpflegung in Betriebskantinen, durch Caterer oder auch die Gastronomie. Erreichbar ist die lunchlist über die Website oder die lunchlist-App für Android und iOS. 

Mynober
MynOber ist eine führende Marke für interaktive und Online-Bestellungen in der Gastronomie.

Passaduo 
passaDuo ist eine brachenübergreifende Plattformlösung für Payment. Wallet-basiert, z.B. in Kantine mit QR-Code, Loyalty (Sammelpunkte), Vouchering (QR-Code Gutschein online kaufen) und Ordering (Bestellen per QR-Code am Tisch, oder unterwegs).  

Servier.bar
Mit servier.bar bestellen und bezahlen Deine Gäste über eine digitale Speisekarte selbst per Smartphone. 

Sizzly 
Mit sizzly können die Gäste von Restaurants, Hotels, Events und Betriebskantinen jederzeit mit ihrem Smartphone bestellen und bezahlen. Eingehende Bestellungen werden direkt in bestehende Kassen-und Warenwirtschaftssysteme übertragen.

Smoothr 
Das Unternehmen Smoothr bietet Ihren Kunden viele self ordering Möglichkeiten. Neben Kiosksystemen, self order tablets und einer App zur Bestellung über das Handy vertreibt das Unternehmen auch ein Self- Checkout-System. 

So Use 
Bestellen, Nachbestellen und Bezahlen: Mit SO’USE bestellen und bezahlen Deine Gäste mit dem eigenen Smartphone am Tisch. Ohne Download und nahtlos in Dein Kassensystem integriert. 

Speiseapp
Über die SpeiseApp können Ihre Gäste online die Speisekarte Ihres Restaurants einsehen. Außerdem verfügt die SpeiseApp über eine Bestellfunktion. So sparen Sie Personal und Zeit.

Venisly
Bestelle und bezahle im Restaurant ganz bequem von Deinem Smartphone aus. Die All-In-One Lösung für die Gastronomie. 

Visyt 
Von der Startseite Ihrer Website bis hin zur Aftersales-E-Mail einen Tag nach der Buchung – mit dem Reservierungs-Widget fallen Sie auf. Eine einzigartige Gasterfahrung, die auf den Stil Ihres Restaurants abgestimmt ist. 

CHECKOUT

Avus
avus smart-cap: die intelligente RFID-Lösung sorgt dafür, dass Ihr Geschirr durch RFID-Technologie mit Ihren Kassen kommuniziert und ist dabei mit fast jeder Kasse kompatibel. Selbst bis aufs Gramm genau werden Angaben fehlerfrei und vollautomatisch erfasst. 

Dishtracker
Dishtracker hat sich seit Gründung 2017 zum DACH-Marktführer für die Erkennung von Speisen in der Betriebsgastronomie entwickelt. Dishtracker erkennt über eine am Kassenplatz installierte Kamera Speisen und Getränke und bucht sie ins Kassensystem.

Visiolab
VisioLab steigert Profitabilität und Durchsatz am POS. Von Mensen, über Stadien bis zur Betriebskantine wird es aktuell im Eiltempo ausgerollt. Visiolab kommt als iPad-App und ist besonders einfach und an einem halben Tag integriert und in Betrieb. 

Visioncheckout 
Wir bringen Kassen das Sehen bei. Kunden stellen ihr Tablett unter die Kamera des visioncheckouts, schon erkennt dieser alle Artikel und bucht sie autonom in das Kassensystem. Scannen. Bezahlen. Genießen. So einfach ist der Self-Checkout der Zukunft. 

BEZAHLEN

Adyen 
Adyen ist eine Finanztechnologie-Plattform für weltweite Zahlungen auf jedem Kanal, Daten- und Finanzmanagement in einer einzigen Lösung. 

Billplease
Mit billplease begleichen Deine Gäste ihre Rechnung per Smartphone. Ohne Kellner, ohne App. Per Scan von QR-Code Würfel an jedem Tisch. Mit direkter Kassenanbindung.

Concardis 
Concardis bietet alle Zahlungsdienstleistungen aus einer Hand – von Kartenakzeptanz und Zahlungsabwicklung über Bezahlgeräte und Zahlungslösungen für das Online-Geschäft bis hin zu attraktiven Zusatzleistungen. 

Contidata 
Ihr contidata System für bargeldloses Bezahlen in der Gemeinschaftsverpflegung wächst mit Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen – vom Single Point of Sale bis zur Cloud-basierten Lösung. 

Didit 
Kein Servicepersonal zum Bezahlen notwendig: QR-Code auf Tisch scannen, Rechnung ansehen, bei Bedarf teilen, Trinkgeld geben und das Zahlungsmittel nutzen, das jeder Gast präferiert. Ohne App und Anmeldung. Rechnung auf Wunsch.  

Elavon
US-Anbieter von elektronischen Bezahlsystemen; Akzeptanz von ca. 120 Währungen, ermöglichen grenzüberschreitende Kartenzahlungen über alle Verkaufskanäle hinweg. Unter anderem Payment-Partner für den Einzelhandel, die Gastronomie und Hotellerie. 

MyCompanee
Die myCompanee-App ist eine Handyapplikation, die von Mitarbeitern in Unternehmen eingesetzt wird und betriebsinterne Bezahlungen in der Gemeinschaftsgastronomie vereinfacht und digitalisiert. Dadurch werden Hardware-Investitionskosten enorm gesenkt.

Payone 
Payment Dienstleister für alle gängigen Bezahlverfahren, Kreditkarten und Debitkarten sowie kontaktlose Transaktionen per Smartphone, Tablet oder Smartwatch. 

Qerko 
Per Handy den QR-Code am Tisch scannen, Trinkgeld hinzufügen, fertig. Selbst die Rechnung aufzuteilen ist mit wenigen Klicks erledigt – ganz ohne Winken und Warten. 

Verifone
Amerikanischer Anbieter von Hardware/Software-Lösungen zur Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen am POS (mobile Zahlung, Kiosk, …) und Innovationen rund um den Check-Out.  

Digitaler Kassenbon

Anybill 
anybill bietet das digitale Ökosystem für die Ausgabe, Entgegennahme und Weiterverarbeitung von digitalen Kassenbons.

Greenbill 
Mit GreenBill erstellen Sie digitale Kassenbelege mit jedem vorhandenen Kassensystem. Unsere GreenBill-Box wird dazu einfach wie ein Drucker angeschlossen. Ihre Kunden erhalten die digitalen Belege per QR-Code-Scan mit dem Smartphone. 

Trinkgeld per Handy

eDrixx
Mit eDrixx können Servicekräfte neben barem auch Trinkgeld via Smartphone erhalten, das direkt auf das Bankkonto der Servicekraft ausbezahlt wird – ohne Umweg über das Konto des Arbeitgebers. Gäste müssen sich hierfür weder registrieren, noch eine App herunterladen. 

Tippie
Einfacher und bequemer Weg, um Trinkgeld mit QR-Code zu erhalten. Kostenfrei für das Geschäft. Steuerfrei für die Mitarbeiter. 

Tipjar
TiPJAR® ist eine preisgekrönte Plattform für bargeldloses Trinkgeld, die es Einzelpersonen und Teams ermöglicht, bargeldlose Trinkgelder direkt von Gästen zu erhalten und diese dann transparent und fair unter dem Team zu verteilen.

TipClick 
Tip@Click – digitale Trinkgeldlösung für die Gastronomie – Jetzt ganz einfach digitales Trinkgeld geben: QR-Code scannen, Betrag auswählen und online bezahlen. Direkt an einen Mitarbeiter oder auch ans ganze Team. Keinerlei Aufwand für den Unternehmer.

BEWERTEN

BHM 
Terminals zur stationären Erfassung von Feedback für Umfragen jeder Art. Wir bieten Ihnen flexibel positionierbare und gesicherte Lösungen mit Internetverbindung (3G) sowie Plug & Play Installation.

ReviewPro
Anpassbare Umfragen, die die Daten erfassen, die Sie für intelligente operative Entscheidungen benötigen. Gewinnen Sie Einblicke, indem Sie Ihre Ergebnisse mit PMS-Filtern filtern und das Feedback mit einer Stimmungsanalyse-Technologie analysieren.

Sayway
Ob in einem kleinen oder großen Restaurant, Ihre Kunden sollen zufrieden Ihr Restaurant verlassen. Stellen Sie die Fragen, die Sie wirklich interessieren. Individuelle Reportings und Dashboards helfen Ihnen dabei, die richtigen Schlüsse zu ziehen. 

Steckbrief GastroTechMap (GTM)

Wer sind die wichtigsten Dienstleister? Welche Tools ermöglichen Innovationen im eigenen Betrieb? Wo liegen die Knackpunkte der Digitalisierung? Die GTM ist eine Aufstellung von über 300 Unternehmen, die in unterschiedlichen Kategorien digitale Lösungsansätze für Unternehmen der Gastro-Branche liefern. Zweck ist, Orientierungshilfe für Gastronomen zu liefern und die Chancen der Digitalisierung aufzuzeigen. Zudem soll sie Gastronomen wie der Tech-Community einen gegenseitigen Austausch ermöglichen.  
Die Auswahl hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Sie ist das Ergebnis redaktioneller Recherche und Expertengesprächen. gvpraxis.de nennt die Unternehmen, wir haben den aufgeführten Unternehmen die Möglichkeit gegeben, ihren USP (Unique Selling Point), die charakteristische Eigenheit ihres Produkt vorzustellen.
Die komplette GTM kann als pdf-Dokument runtergeladen werden.

Sie haben Fragen, Anmerkungen oder wollen mehr über Sponsoringmöglichkeiten 2023 von HotelTechMap und GastroTechMap wissen? Schreiben Sie bitte an felix.bluemlein@dfv.de

stats