Verliehen wird der Preis schon zum fünften Mal in Köln, stellte Messechef Gerald Böse zur Begrüßung fest –
und Anuga. Eine hochkarätig besetzte Jury hat die Entscheidungen in jeweils einer Laudatio für jeden Preisträger fundiert begründet. Und hier das Votum.
hatte im Vorfeld getagt und in diesem Jahr drei erfolgreiche wie herausragende Unternehmen und würdige Preisträger gekürt. Ihre Entscheidungen packten die Juroren in jeweils
für jeden Preisträger und begründeten fundiert ihr Votum.
Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA), Hannover
Juror Ramin Homayouni, Gesamtleitung Verpflegungsmanagement, St. Elisabeth Gruppe GmbH, Herne, und Preisträger 2019, fasst zusammen: Als Tochterunternehmen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes wurde die GDA 1971 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Aktueller Umsatz: 97 Millionen Euro. In den bundesweit zehn Senioreneinrichtungen wurde
das kulinarische Angebot auf ein neues Level gehoben und damit die Speisenqualität für mehr als 2.600 60- bis 100-Jährige neu definiert.
Für den radikalen Neuanfang pro Qualität und Genuss sorgten zwei Jahre Entwicklungsarbeit in Schulungen und Workshops samt Relaunch des Angebots.
75 Prozent des "alten" Warenkorbs wurden entsorgt, dafür kreative Rezepturen für 12-Wochen-Speisepläne im Team zusammen mit einem externen Partner aus Hamburg entwickelt, im Labor verfeinert und in eine bundesweit gültige Datenbank implementiert. Zur Auswahl stehen täglich ein Klassiker, ein "Aktiv"-Gericht und die "Kulinarische Kreuzfahrt" – mindestens eines davon vegetarisch.
Der Erfolg ist eine messbar höhere Bewohner-Zufriedenheit sowie Wirtschaftlichkeit. Die Jury würdigt den neuen Qualitätsanspruch. Für die Juroren ist das ganzheitliche Konzept, bestehend aus Wohnen, Service und Kulinarik ein Musterbeispiel für die wachsende Bedeutung genussvoller Seniorengastronomie.
Frankfurter Preis 2021: Gala für die Preisträger
Klüh Catering GmbH, Düsseldorf
Jörg Rutschke, Jurymitglied, Geschäftsfüher der SV (Deutschland) GmbH, Langenfeld, trug die Begründung vor. Im Fokus der Auszeichnung steht das Catering-Engagement des Düsseldorfer Multi-Dienstleisters besonders im kostengetriebenen Healthcare-Markt.
Die Jury würdigt den Pioniergeist von Klüh mit dem neuen Ernährungskonzept "Pflanzenkraft". Hier werden die Aspekte Gesundheit und Wohlbefinden mit einem pflanzenbasierten Ernährungsansatz sinnvoll kombiniert. Gemeinsam mit ProVeg wurde nach den Richtlinien der DGE das
neue Foodkonzept für Kliniken entwickelt, das ein rein vegetarisches Speisenangebot ermöglicht und gänzlich auf tierisches Eiweiß verzichtet. Hierdurch wird der ökologische Fußabdruck deutlich verbessert. Die Juroren sehen darin ein
starkes Ausrufezeichen in Richtung Kostenträger, verbunden mit der klaren Botschaft, dass eine ausgewogene Patientenernährung die Heilung fördert. Innovationsgeist zeige der Contract Caterer ebenso im Business-Markt mit frischen Konzepten und dem Bestreben, Nachhaltigkeit tagtäglich zu leben.
gastromenü GmbH Manufaktur & Catering, Ulm
Die dritte Laudatio kam von
Juror Stefan Lehmann, Geschäftsführer Lehmanns Gastronomie GmbH, Bonn, und Preisträger 2017. In der bunten Branchenlandschaft der Gemeinschaftsgastronomie gilt das 1969 gegründete Ulmer Familienunternehmen als eine Art Hidden Champion. Mit täglich bis zu 10.000 Essen, davon 6.000 in der Kita- und Schulverpflegung, setzt gastromenü ein Ausrufezeichen hinsichtlich des Qualitätsprinzips, basierend auf handwerklicher Güte unter dem Claim
"Von Hand mit Herz". Produziert wird in einer top-modernen Zentralküche unter Verzicht auf haltbarkeitsverlängernde Verfahren und Zusatz- und Farbstoffe sowie Geschmacksversträker.
Besonderheit sind eine eigene Metzgerei, Bäckerei, Pasta-Manufaktur und Patisserie samt Eisherstellung. Selbst die Säfte kommen von eigenen Streuobstwiesen. Für die Jury symbolisiert der Preisträger
gelebtes Unternehmertum im regionalen Cateringmarkt und dokumentiert, dass die Werte Qualität, Regionalität und Handwerk eine zeitlose Erfolgsformel ergeben.
- Katleen Haefele, International Head of Food Services & Events ProVeg e.V., Berlin
- Ramin Homayouni, Gesamtleitung Verpflegungsmanagement St. Elisabeth Gruppe GmbH, Herne
- Hans-Gerd Janssen, Geschäftsführer Chefs Culinar GmbH & Co. KG, Kiel
- Thomas Kisters, Geschäftsführender Gesellschafter tailor made catering GmbH, Parsdorf
- Stefan Lehmann, Geschäftsführer Lehmanns Gastronomie GmbH, Bonn
- Winfried Menke, Geschäftsführer | Vorstand Pentagast eG, Petersberg
- Jörg Rutschke, Geschäftsführer SV (Deutschland) GmbH, Langenfeld
- Andreas Voßmöller, Geschäftsführer Evonik Catering Services GmbH, Marl
und von der dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main
- Markus Gotta, Geschäftsführer
- Thomas Meyer, Gesamtverlagsleiter Hotel- und Gastromedien
- Burkart Schmid, Chefredakteur gv-praxis | Chefredaktion Hotel- und Gastromedien