Die Küchenmeister Angelo Vocale (l.) und Roger Achterath (2. v. r.) mit den Azubis Youri Chang (r.) und Milan Thiele.
Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität nehmen die Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) und ihre Kunden ernst. Bereits in der Ausbildung des Nachwuchses legt Geschäftsführer Frank Schwarz Wert darauf, seine Azubis zu wahren Nachhaltigkeits-Experten zu prägen.
Seit vielen Jahren engagiert sich das Cateringunternehmen vom Duisburger Großmarkt für die Berufsausbildung junger Menschen. Seit 1989 hat die FSGG über 150 Nachwuchskräfte für das Gastgewerbe ausgebildet. Gründer und Lenker Frank Schwarz setzt dabei auf besondere Weiterbildungsangebote.
Zum nachhaltigen Wirtschaften und Catern gehören für ihn regionale und saisonale Produkte sowie umweltfreundliche Dienstleistungen. Da liegt es nahe, auch die Auszubildenden für nachhaltige Unternehmensstrategien fit zu machen. Zwei Auszubildende im zweiten Lehrjahr nahmen nun an dem zweitägigen Online-Workshop "Green Azubi Camp" teil.
Lernen mit Avataren? Geht!
"Wir sind mit unseren Avataren in eine digitale Welt eingetaucht, in der wir uns mit Kolleginnen und Kollegen aus dem deutschsprachigen Raum austauschen konnten", erzählt
Youri Chang. "Unser Thema waren die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.
Es ging um globale Probleme wie Armut, Hunger oder die grassierende Meeresverschmutzung mit Plastik." Jetzt möchte der 19-Jährige diese gesammelten Erfahrungen aus dem Workshop auch in seinem privaten Umfeld umsetzen.
Milan Thiele hat aus dem Seminar viel Motivation für seinen Arbeitsalltag mitgenommen. "Es muss nicht immer die große Aktion sein. Auch mit vielen kleinen Schritten kommen wir voran", ist sich der 21-Jährige sicher. "So arbeiten wir in unserem Ausbildungsbetrieb daran, Geschirr, Besteck und Verpackungen aus Plastik durch ökologische Produkte zu ersetzen. Auch das Thema Verschwendung wurde angesprochen. Zum Glück arbeiten wir in einem Cateringunternehmen, das den Begriff Nachhaltigkeit mit Leben füllt und in den täglichen Betriebsablauf integriert."
Ausbildung mit Perspektive
Für Frank Schwarz steht fest: "Die
duale Ausbildung in unseren gastgewerblichen Berufen ist der beste Schutz vor Jugendarbeitslosigkeit und der Perspektivlosigkeit vieler junger Menschen." Nicht jeder junge Mensch könne und sollte studieren, findet er. "Unsere Branche bietet jungen Menschen enorme Berufsperspektiven und eine sichere, gut bezahlte Zukunft. Das bedeutet für uns, dass wir die
Berufsausbildung bei der FSGG interessant und einmalig gestalten. Dazu gehören auch Online-Veranstaltungen oder Inhouse-Schulungen."
Auch Küchenmeister und FSGG-Ausbildungsleiter Roger Achterath betont den Stellenwert einer soldien Ausbildung: "Als anerkannter Ausbildungsbetrieb ist es uns wichtig, junge Menschen auf fachlich allerhöchstem Niveau auszubilden und sie optimal auf ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten." Mit
Fortbildungsveranstaltungen für die Azubis, die inhaltlich über die Standardausbildung hinausreichen, will man den eigenen Ansprüchen gerecht werden. Dazu gehören Geflügel-Workshops bei der Dehoga-Akademie und Seminare zu Fischen und Krustentieren. "Wir lösen auch schon mal gemeinsam mit den Azubis halbe Rinder oder Schweine aus", erzählt der Achterath, der gemeinsam mit Küchenmeister Angelo Vocale die Ausbildung verantwortet.
Mit Frank Schwarz haben die FSGG-Azubis einen besonders engagierten Chef auf Verbandsebene. Mit dem Ziel, dem Beruf Koch wieder die gebührende gesellschaftliche Anerkennung zu verschaffen, und mehr Nachwuchs für ein kreatives Schaffen zu begeistern, das überall auf der Welt gebraucht wird, fordert der
Dehoga-Ausbildungsbotschafter bereits seit Langem eine modernisierte Ausbildung im Gastgewerbe. Wie es gehen kann, auch ohne offizielle Neuerungen "von oben", beweist er täglich und exemplarisch mit seinem Team im eigenen Betrieb.