Essen soll schmecken - auch in Kita und Schule.
An die Kita- und Schulverpflegung werden viele Erwartungen gestellt: Sie soll gesund und für alle bezahlbar sein, möglichst Bio-Lebensmittel beinhalten und wenig Lebensmittelabfälle verursachen. Ein Kongress will zeigen, wie es funktioniert.
Der Fachkongress "So kann Nachhaltigkeit allen schmecken" der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern findet am 29. September von 10 bis 15 Uhr im Max-Joseph-Saal der Residenz in München statt. Alternativ kann die Veranstaltung online über einen Livestream verfolgt werden.
In der Veranstaltung erläutern Wissenschaftler und Praktiker, wie Entscheidungsträger in der Kita- und Schulverpflegung, beispielsweise Bürgermeister, Sachaufwandsträger oder Einrichtungsleitungen, die
Herausforderung meistern können, eine nachhaltige Verpflegung bereitzustellen. Diese muss gleichzeitig den Geschmack der Kinder und Jugendlichen treffen – keine einfache Kombination. Neben fachkundigen Referentinnen und Referenten kommen Schülerinnen und Schüler in einer Podiumsdiskussion selbst zu Wort, um ihre Bedürfnisse einzubringen.
Vor Ort besteht die Möglichkeit
zu Austausch und Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen. Alternativ kann die Teilnahme über den Online-Livestream erfolgen. Die Anmeldung zum Fachkongress Kita- und Schulverpflegung ist
ab sofort hier möglich.