Event

Gipfeltreffen der Schulcaterer im Mai

Das erste ProfiTreffen der Schulverpflegung findet am 9. Mai statt.
Lehmanns
Das erste ProfiTreffen der Schulverpflegung findet am 9. Mai statt.

Der Countdown läuft: Am Dienstag, 9. Mai 2023, startet um 11 Uhr das 1. Bundesweite Netzwerktreffen der Schul- und Kitacaterer im SNP Dome in Heidelberg. Unter dem Motto "Schulverpflegung 2025+ – Wo geht die Reise hin?" präsentieren sechs Referenten Ideen, Konzepte und Lösungen rund um die Kita- und Schulgastronomie der Zukunft inklusive Diskussion. Hier geht es zu Programm und Anmeldung.

Veranstalter des "1. Bundesweiten Netzwerktreffens" sind das Profitreffen Schulverpflegung und das Fachmagazin gvpraxis. Ziel der Veranstaltung ist es, die Akteure der Kita- und Schulverpflegung stärker zu vernetzen und gemeinsame Positionen auszuloten, um die Belange der Caterer gegenüber politischen Entscheidungsträgern auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sichtbarer zu machen.

Denn: Die Herausforderungen sind mit der geplanten Ernährungsstrategie des Bundesministeriums, akutem Personalmangel und hohem Kostendruck weiter gewachsen. Gleichzeitig muss das Essen in Zeiten hoher Inflation für alle Eltern bezahlbar bleiben. Ein Spagat für alle Beteiligten. Die Veranstaltung richtet sich deshalb an alle professionellen Schul- und Kitacaterer. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis 2. Mai allerdings erforderlich, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.

Drei Fokus-Themen

Keynote-Speaker ist Stephan Lück. Als Ernährungsexperte und gelernter Koch ist er in zahlreichen TV-Shows zu Gast und betreibt zudem in Köln das Ernährungswerk – Foodie-Treffpunkt und Show-Küche in einem. Mehr denn je müssen die Schul- und Kitaverpfleger den Ansprüchen an ein gesundes, nachhaltiges sowie kostengünstiges und attraktives Essen gerecht werden. Das Netzwerktreffen widmet sich deshalb den drei Schwerpunktthemen

  • Ernährungsstrategie: Was plant Cem Özdemir? – Vortrag & Diskussion
  • DGE-Qualitätsstandards in der Umsetzung: Machen Sie wirklich fit für die Zukunft? – Vortrag & Diskussion
  • Wie tickt die Generation Alpha (2010 bis 2025)? Worauf müssen sich Caterer hier einstellen? – Vortrag & Diskussion mit Generationenforscher Hartwin Maas.

Unter dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis – Gemeinsam für eine bessere Schulverpflegung" berichten Stefan und Günther Lehmann, Geschäftsführer Lehmanns Gastronomie, zudem über effektive Maßnahmen auf dem Weg hin zu einem erfolgreichen Cateringbetrieb. Nach dem offiziellen Programm haben die Teilnehmenden am Abend die Möglichkeit zum "Netzwerken" unter Kollegen. Die Teilnahme beinhaltet Mittagssnack, Pausenversorgung und Abendessen. Bei Rückfragen: Ramona Spitzlay, Fon: 0228-850261-355 | E-Mail: r.spitzlay@lehmanns-gastronomie.de
Noch nicht angemeldet? Hier geht es zu Programm und Anmeldung.






stats