Nach und nach werden alle Service- und Küchen-Crews von Eurest mit fairer, ökologisch produzierter Berufskleidung ausgestattet.
Business-Caterer Eurest führt nachhaltige Berufsbekleidung in allen Standorten ein. Die Baumwolle für die Outfits aller Küchen- und Service-Crews ist Fairtrade-zertifiziert, so die Informationen der Compass-Tochter.
In Kooperation mit Workwear-Hersteller Weitblick tauscht Eurest nach und nach an allen Standorten Jachen, Hosen und Schürzen seiner Beschäftigten in den Betriebsrestaurants aus.
Ambitioniert nachhaltig
Eurest und seine Muttergesellschaft Compass Group Deutschland haben sich eine
anspruchsvolle Nachhaltigkeits-Agenda verordnet. Neben der Auswahl der Lebensmittel, kurzen Lieferwegen und Ressourceneffizienz der Küchengeräte, wurde auch die Arbeitskleidung der Beschäftigten unter die Lupe genommen. Die
Outfits sollen künftig ebenfalls den Nachhaltigkeits-Ambitionen des Unternehmens genügen.
Von Kopf bis Fuß auf Fairtrade eingestellt: die neuen Outfits der Eurest-Teams.
Ökologisch produziert, fair gehandelt und ressourcenschonend gewaschen, lautet die Maxime. Dazu hat
Eurest gemeinsam mit dem Hersteller Weitblick zudem ein neues und modernes Erscheinungsbild für alle Beschäftigten entwickelt – sowohl für die Teams in den Küchen als auch im Service.
MEHR DAZU
Berufsmode
Warum Berufskleidung mehr ist als schöner Schein
Für den Markenexperten Michael Brandtner kann Berufskleidung in der Gastrobranche das Markenimage gewinnbringend transportieren.
Baumwoll-Bauern im Fokus
Unter dem Motto "Supporting Fairtrade Cotton" sollen Outfits zum Einsatz kommen, die mit dem
Fairtrade-Rohstoff-Siegel "Supporting Fairtrade Cotton" ausgezeichnet sind. Das ganzheitliche Programm soll Menschen unterstützen, die ganz am Anfang der textilen Wertschöpfungskette stehen: die Bäuerinnen und Bauern, die die Baumwolle anbauen und ernten.
Feste Abnahmemengen sorgen für die essenzielle Planungssicherheit. Kleinbauernfamilien sollen so neben gerechten Handelsbedingungen auch neue Wege für einen sozialen Wandel und mehr Umweltschutz eröffnet werden.
Beim Waschen dreht Eurest ebenfalls an den Nachhaltigkeits-Stellschrauben:
Zertifizierte Waschprozesse sollen sicherstellen, dass die Kleidung künftig möglichst nachhaltig und ressourcenschonend gereinigt wird – selbstverständlich vollständig HACCP-konform, versichert das Unternehmen.
Der Business-Caterer Eurest wurde 1974 gegründet. Er versorgt täglich 130.000 Gäste in Betrieben in Deutschland. Über 35 Prozent der Gerichte sind dabei laut eigenen Angaben vegetarisch. Das Unternehmen betreibt über 400 Betriebsrestaurants mit rund 600 Köchen sowie mehr als 80 Kaffeebars. In über 40 Betrieben bundesweit wird ausgebildet. Die Marke Eurest gehört zur britischen Compass Group, Muttergesellschaft der Compass Group Deutschland, zu deren Portfolio u.a. auch die Marken Food Affairs, Kanne Café und Leonardi gehören.
Die Gruppe belegt im exklusiven gvpraxis-Ranking der Contract Caterer mit 369,2 Mio. Euro* Umsatz Platz 1. * Schätzwert