DGE | Ernährung

Standards in englischer Sprache erhältlich

Die Broschüren sind jetzt auch in englischer Fassung zu haben.
DGE
Die Broschüren sind jetzt auch in englischer Fassung zu haben.

Es gibt sie ab sofort auch in englischer Sprache: die DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kitas, Schulen, Betrieben, Kliniken sowie mit "Essen auf Rädern" und in Senioreneinrichtungen. Dies teilt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn mit.

Als Maßnahme der Verhältnisprävention trägt die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards dazu bei, faire Ernährungsumgebungenzu schaffen. Der Food Environment Policy Index (Food-EPI) hat sie jüngst als eine aussichtsreiche Maßnahme zur Reformierung der deutschen Ernährungspolitik benannt.

Generell unterstützen die DGE-Qualitätsstandards Verantwortliche in der Gemeinschaftsgastronomie, ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot zu gestalten. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah beschreiben die aufgeführten Kriterien eine optimale Verpflegungssituation, der sich jede Einrichtung bzw. jeder Essensanbieter Schritt für Schritt und im eigenen Tempo nähern kann. Damit sind die DGE-Qualitätsstandards ein Instrument zur Entwicklung von Verpflegungsqualität und gleichzeitig Basis der DGE-Zertifizierung, teilt die DGE mit.

Die englischen Fassungen der DGE-Qualitätsstandards können Fachkräften weltweit Anregungen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Verpflegung geben sowie als Vorbild dienen. Folgende Titel sind vorhanden und können auch kostenfrei von den Internetseiten der fünf Lebenswelten und der DGE als PDF heruntergeladen werden: 

DGE Quality Standard for Meals in Daycare Centers
DGE Quality Standard for Meals in Schools
DGE Quality Standard for Meals in Companies
DGE Quality Standard for Meals in Clinics
DGE Quality Standard for Catering with "Meals on Wheels" and in Residential Homes for the Elderly

stats