Wie ist die Stimmung bei den Playern der Gemeinschaftsgastronomie? Wie ändern sich die Anforderungen? Und wie lauten die Prognosen? Die Leserumfrage der gv-praxis gibt Antworten. Chefredakteur Burkart Schmid stellt im Video drei Themenfelder der Sommerausgabe vor.
Wie gehen Unternehmen mit der Coronakrise um, wie stellen sich
Gemeinschaftsgastronomen auf
Transformationen wie der zu
mehr Homeoffice – und damit weniger Gästen im Betrieb konzeptionell ein? Wir haben unsere Leser befragt und geben das
Stimmungsbild wieder.
Der
Catering-Markt für Seniorenheime ist seit jeher ein anspruchsvoller, auch dort ist der
demographische Wandel spürbar. Beim
Betreiber von sechs Einrichtungen, den wir für unsere Case Study besucht haben, sind die
Bewohner im Schnitt über 85 Jahre alt – mit einem entsprechend hohen Anteil Demenz-Erkrankter. Ein neues
Gastronomiekonzept zeigt, wie es trotzdem mehr Küche und mehr Service geben kann.
Deutschland, Großküchentechnik-Land: In unserem jährlichen
Ranking dokumentieren wir die
Umsätze der weltweit erfolgreichen deutschen Top 20
Hersteller von Profi-Technik für die Küche. Das globale Umsatzplus liegt bei 8 Prozent.
Außerdem im Heft: Interviews mit
Andreas Kowalski, CEO Corporate Services Central Europe, und Christian Feist, Geschäftsführer Gesoca, zur aktuellen Lage der Branche.Die neue gv-praxis: bei allen Abonnenten im Briefkasten und als E-Paper verfügbar. Jetzt im E-Paper lesen Noch kein Abo? Im Probe-Abo testen Sie die gv-praxis drei Monate lang unverbindlich.