Dr. Aris Kaschefi ist Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV).
Die Betriebsgastronomie verändert sich. Corona-bedingt sinken die Frequenzen in Betriebsrestaurants. Eine Ergänzung könnten Vending-Automaten sein, findet der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV). Er setzt auf Synergien zwischen Caterern und Vendingbranche.
Gemeinsam mit der Erfa FoodService geht der Bundesverband der deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) auf Betriebsgastronomen zu. Das Ziel sind neue Konzepte und Vertriebswege, um einen
praktischen Beitrag zur Betriebsverpflegung unter den veränderten Bedingungen durch die Corona-Pandemie zu leisten.
Synergien sollen ausgebaut werden.
Take-away und Snack-Automaten
Die Herausforderungen sind derzeit groß für viele Betriebsgastronomen und Caterer. Neue Verpflegungskonzepte müssen den strengen Hygienebedingungen entsprechen,
attraktiv sein und schnell umgesetzt werden. Um Synergien zwischen Automatendienstleistern und Caterern zu erschließen, planen der
BDV und Erfa FoodService Web-Meetings, Workshops und Expertengespräche. "Unser gemeinsames Ziel ist, die optimale Plattform für
automatenbasierte, digitalisierte Lösungen in der Betriebsgastronomie zu schaffen", so
BDV Geschäftsführer Dr. Aris Kaschefi.
Betriebsgastronomen, die über automatisierte Verpflegungskonzepte nachdenken, könne man Ergänzungen bieten:
- Qualifizierte Expertise zu Verkaufsautomaten und intelligenten Kühlschränken innerhalb und außerhalb der Unternehmen.
- Weiterqualifizieren des Küchenteams durch den BDV: Welche Gerichte funktionieren in Automaten? Wie müssen Verpackungen beschaffen sein? Was ist in puncto HACCP und Lebensmittelsicherheit zu beachten?
- Vernetzung von Caterern und Automatendienstleistern für gemeinsame Lösunsgansätze.
Ein
Erklärfilm präsentiert die Vielfalt der Möglichkeiten.
Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e.V. (BDV) ist die führende Wirtschaftsvereinigung der Hersteller von Getränke- und Verpflegungsautomaten und der in diesem Bereich tätigen Automaten-Dienstleister („Operator“) und Lebensmittelhersteller. Der BDV zählt rund 350 Mitglieder, ca. 200 davon sind selbstständige Automaten-Dienstleister, meist regional tätige, mittelständische Unternehmen. Insgesamt machen die dem BDV angehörenden Automaten-Dienstleister etwa zwei Drittel des gesamten Marktes aus.
Die Erfa FoodService ist ein Netzwerk verschiedener Akteure der Foodbranche – von Großhändlern und Produzenten über Verbände wie ProVeg bis zu Caterern und Foodtruck-Betreibern sowie PR-Agenturen, Rechtsanwälten und Steuerberatern, IHK, DLG und Deutscher Hotelakademie (DHA).