Was müssen Kitas und Schulen bei der Gestaltung eines Verpflegungskonzeptes beachten? Wie lässt sich die Raumgestaltung optimieren? Was müssen Küchenleiter bei der Speisenplanung berücksichtigen? Diese und weitere Fragen beantworten die umfassend neu überarbeiteten Praxistipps für die Kita- und Schulverpflegung des Landes Bayern.
Basierend auf den Erfahrungen der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern haben diese praxiserprobten Ideen schon vielen Einrichtungen geholfen, ihr Angebot zu verbessern, teilt das Kompetenzzentrum für Ernährung (Kern) in Freising mit. Die Broschüren bündeln das Know-how aus den bayerischen Coachings für Kitas und Schulen. Während der Coachings betreuen Berater die Einrichtungen während eines gesamten Kita- bzw. Schuljahres und unterstützen bei der Umsetzung einer gesundheitsförderlichen und akzeptierten Verpflegung. Thematisch sind die Praxistipps an den Bayerischen Leitlinien Kita- und Schulverpflegung angepasst und helfen bei deren Umsetzung.