Gemüse selbst anbauen, ernten und zubereiten. Kitas und Schulen können sich anmelden. Unternehmen können sich als Sponsoren einbringen.
Gemeinsam Gemüse ziehen und Essen wirklich wertschätzen lernen. Dafür setzt sich das gemeinnützige Bildungsprojekt "Ackerhelden machen Schule" seit 2013 in Deutschland und Österreich ein. In Kindergärten und Schulen werden Gemüsebeete angelegt und gemeinsam bewirtschaftet.
Erstes Ziel der Projekte ist es, die Kinder durch eigene Erfahrung und Wissen zu befähigen, sozial, ökologisch und gesundheitlich nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen. Indem sie Beete anlegen, säen, bepflanzen, lernen Kinder woher das Gemüse kommt, das sie in der Regel nur fertig zubreitet auf dem Teller oder abgepackt im Supermarkt vorfinden. Wer aber selbst gezogene Karotten ernte, putze und zubereite, könne die Qualität würdigen und mit mehr Freude auch Gesundes genießen, so die These.
„Unsere Erfahrung ist: Wenn man Kindern die Möglichkeit bietet, sind sie von Natur aus Entdecker – und kleine Ackerhelden!“
Ackerhelden
Projekte starten
Kitas und Schulen, die teilnehmen möchten, können ihr Projekt entweder an einem der vorhandenen
Gartenstandorte ansiedeln oder im Kita- oder Schulgarten Bio-Gemüsehochbeete anlegen. Die Hochbeete werden gemeinsam mit den Kindern gebaut. Bio-Saatgut und -Pflanzen sowie die wichtigsten Gartenwerkzeuge und Gießkannen werden gestellt. Ein Ackerhelden-Team begleitet die Umsetzung mit Workshops und altersgerechtem Lehrmaterial vor Ort.
Eigene Schulerfahrung umgesetzt
Die Gründer hinter den Projekten sind Birger Brock und Tobias Paulert. Sie haben als Schüler gemeinsam im Schulgarten gerlernt, ihr eigenes Obst und Gemüse anzubauen. Diesen direkten Bezug zur Natur haben beide in ihrem ersten Berufsleben vermisst und sind noch einmal neu gestartet: Ihr Essener Urban Gardening Start-up Ackerhelden vermietet biozertifizierte, vorbepflanzte Gemüsegärten an 17 Standorten in Deutschland und Österreich. Urban-Gardening-Projekte werden zudem für Unternehmen und Städte im Rahmen des
Betrieblichen Gesundheitswesens durchgeführt.
Lebensmittel wertschätzen
Mit ihrem Unternehmen wollen Brock und Paulert die Menschen wieder näher an das heranbringen, was sie täglich essen. Ackerhelden machen Schule ist als gemeinnützige Unternehmung aus Kita- und Schulprojekten hervorgegangen, die seit 2013 an Mietgarten-Standorten durchgeführt wurden. Finanziert werden die Projekte unter anderem über Ackerhelden-Gemüsestipendien auf der Internetplattform betterplace.org.