Gemeinsame Ziele? Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Oezdemir (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte im Sommer 2022 den Naturland Hof Drexl in Kaufering.
Auf der Biofach 2023 tritt der Naturland Verband für ökologischen Landbau wieder mit neuen und langjährigen Partnern auf. In Halle 7A am Eingang Ost der Nürnberg erwarten die Besucher-Messe vom 14. bis 17. Februar ökologische und faire, regionale und internationale Produkte in der "Naturland-Welt".
Mit gut 1.900 Quadratmetern ist der Gemeinschaftsstand "Naturland & Partner" erneut einer der größten Gemeinschaftsauftritte auf der Weltleitmesse für Bioprodukte Biofach. Naturland präsentiert sich dort mit insgesamt 44 Partnerunternehmen. Mehr als 170 weitere Naturland-Partner finden sich in den übrigen Messehallen.
Praxis-orientiert
Der Gemeinschaftsstand begrüßt Interessierte mit der Themeninsel "Produktvielfalt" und einem Überblick über die Herkunft der
Naturland-Produkte in Öko, Sozial und Fair aus rund 60 Ländern der Erde. In der Gastro-Lounge informieren Fachleute, wie man Bio in der Außer-Haus-Verpflegung erfolgreich umsetzt. Weitere Themen sind die Verbindung von
Öko-Landbau, Naturland Fair und Tierwohl sowie Artenvielfalt inklusive Agroforst.
Naturland auf der Biofach 2023
Gemeinschaftsstand Halle 7A, Stand 344, 9-18 Uhr, Freitag 9-17 Uhr
Dienstag, 14. Februar
- 12:15-13 Uhr: Podiumsdiskussion "European organic market developments (analyses)", Raum Istanbul (NCC Ost)
Mittwoch, 15. Februar
- 14:30-16 Uhr: "Global organic market overview", Saal St. Petersburg (NCC Ost)
- 15:30-16:15 Uhr: Podiumsdiskussion "New EU Seed Marketing Rules – What's at stake for organic?", Raum Oslo (NCC Ost)
Donnerstag, 16. Februar
- 10-11:30 Uhr: "Europa liebt Bio – auch unter Wasser", Vortrag, Fragerunde, Brunch, Halle 7A, Stand 760
- 11-12:30 Uhr: "BioHandel-Akademie auf der BIOFACH: 30 Prozent Bio im Handel bis 2030 – Anbauverbände gemeinsam mit Fachhandel und LEH", Raum Petersburg (NCC Ost)
- 13:30-14:15 Uhr: Podiumsdiskussion "From fair price and premium to living income- new strategies in organic fair trade", Raum Petersburg (NCC Ost)
- 14-14:45 Uhr: "Naturland Wildfish: Azores tuna talk & tste with fisch4ever", Halle 7A, Stand 550
- 16:3018 Uhr: "Organic aquaculture – the European market perspective!", Raum Seol (NCC Ost)
Freitag, 17. Februar
- 10-11 Uhr: Podiumsdiskussion "Export crops for local livelihoods – Local diversification and value addition in organic smallholder farmer groups", Raum Petersburg (NCC Ost)
Ein neuer Schwerpunkt am Gemeinschaftsstand Naturland ist
Bio-Fisch auf der Themeninsel "Fisch & Seafood" unter dem Titel "Europa liebt Bio – auch unter Wasser". Ein Impulsvortrag informiert über ökologische Aquakultur, gefolgt von einem Fisch-Brunch. Für die Teilnahme bittet Naturland um Anmeldung unter office.com. Das Event gehört zur gemeinsamen Kampagne "Being Organic in EU" von Naturland und dem italienischen Verband Feder.Bio.
Ruheinsel im Messebetrieb
Der Verein lädt zudem Messebesucher vom 14. bis 17. Februar in die Naturland Fairwöhn-Bar ein. Speisen, öko-fairer Kaffee, Snacks und Kuchen locken zum Networken ebenso wie die Naturland-Kaffeebar in Kooperation mit LaSelva im Fachhandelstreff in Halle 9. Naturland ist auch vertreten auf der BioPress-SEH-Sonderschau in Halle 8. Über Naturland
Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V. vereint über 140.000 landwirtschaftliche Bio-Betriebe weltweit. In Deutschland sind 4.500 Bio-Höfe Mitglied des Vereins. Gegründet wurde der Verein in Deutschland 1982 von Landwirten und Wissenschaftlern mit dem Ziel, die globale Landwirtschaft ökologisch auszurichten. Weltweit vertreten ist der Verein seit 1986. Neben klassischer Verbandsarbeit wie Zertifizierung, Information und Netzwerkarbeit engagiert sich Naturland in Projekten rund um Nachhaltigkeit und Bildung.