Nadja Lang wird zum Ende Juni offiziell Nachfolgerin des zurückgetretenen, langjährigen CEOs der ZFV-Unternehmungen Andreas Hunziker.
Nadja Lang, die amtierende Verwaltungsratspräsidentin der Genossenschaft ZFV-Unternehmungen, übernimmt per Ende Juni 2021 die operative Verantwortung und folgt somit auf Andreas Hunziker, der seinen Rücktritt als CEO im April bekanntgegeben hatte.
Mitte April informierte der ZFV über den Rücktritt des langjährigen CEO Andreas Hunziker sowie die interimistische CEO-Rolle von Verwaltungsratspräsidentin Nadja Lang. Im Zuge des Nachfolgeprozesses hat der Verwaltungsrat nun entschieden, Nadja Lang zur neuen CEO zu ernennen.
Nadja Lang übernimmt per Ende Juni die volle operative Verantwortung der ZFV-Unternehmungen.
"Nadja Lang war stark in die Krisenbewältigung sowie in die Erarbeitung der Zukunftsstrategie involviert; vor diesem Hintergrund stellte sich im CEO-Nachfolgeprozess ein Wechsel von Nadja Lang in die operative Führung als ideale Lösung heraus", begründet Dr. Maja Bauer-Balmelli, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, den Entscheid. Seit
vier Jahren im Verwaltungsrat, in den vergangenen zwei Jahren als dessen Präsidentin, sei Nadja Lang mit den Herausforderungen und Chancen des ZFV bestens vertraut, informiert die Schweizer Genossenschaft, vor allem auch mit der besonderen Unternehmensform und dem verbundenen verantwortungsvollen unternehmerischen Handeln.
Sie bringe
breite strategische und operative Erfahrungen mit durch ihre vorangegangenen Tätigkeiten bei Coca-Cola, General Mills und Fairtrade Max Havelaar sowie dank verschiedener Verwaltungsratsmandate. Auf dieser Basis will sich ZFV jetzt strategisch und schnell auf die Post-Corona-Zeit einstellen. Zuversichtlich heißt es seitens ZFV: "Die
Zeichen stehen gut, dass ab Herbst das Kerngeschäft Business- und Bildungsverpflegung sowie die Städtehotellerie wieder an Fahrt gewinnen werden." Und Nadja Lang selbst betont: "Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und dem engagierten ZFV-Team."
Die ZFV-Unternehmungen wurden 1894 in Zürich gegründet und sind heute ein schweizweit operierendes Unternehmen mit den Tätigkeitsschwerpunkten Hotellerie, Gastronomie und Bäckerei-Konditorei. Zum Unternehmen gehören die 17 Sorell Hotels, verschiedene öffentliche Trend- und Museumsrestaurants, zahlreiche Personalrestaurants, Cafeterias, Universitäts- und Schulmensen sowie die Kleiner Bäckerei-Konditorei. Der ZFV ist ebenfalls in der Messe- und Stadiongastronomie sowie im Eventcatering tätig. ZFV-Unternehmungen gehören zu den Top Caterern in der Schweiz für das Corona-Jahr 2020 lagen die Umsatzprognosen im September bei 160,0 Mio.* Schweizer Franken. 2019 wurden 278,5 Mio. CHF erzielt mit 177 Betrieben und 1.847 Mitarbeitern.