Martin F. Cordes (l.) übergibt seinen Aufgabenbereich an Nils Potthast.
Nils Potthast, zuletzt Geschäftsführer der Porsche Dienstleistungs Gesellschaft, übernimmt die Nachfolge von Martin F. Cordes, seit 16 Jahren Leiter Hotellerie, Gastronomie & Catering der Volkswagen Service Factory, der offiziell VW Ende November 2020 verlässt.
Die Frage der Nachfolge, so Cordes, sei einvernehmlich mit dem Vorstand geregelt worden und fiel auf Potthast, der wieder zurück nach Wolfsburg geholt wurde. Er war lange Zeit
Leiter Catering der Volkswagen AG und gilt als
absoluter Profi und exzellenter
Gastronomiefachmann. Cordes und Potthast haben beide die Ausbildung in renommierten Hamburger Hotels genossen. Potthast hatte sich später als selbstständiger Gastronom zwei Sterne im Landhaus Ville erkocht. Auf ihn wartet eine besonders komplexe Aufgabe.
48 Betriebsrestaurants in Deutschland
Die Größenordnung an den
sechs inländischen Standorten ist beachtlich: eine Zentralküche, 48 Betriebsrestaurants, 20 Bistros, 22 SB-Shops und vier mobile Verkaufswagen sowie knapp 2.000 Vending-Automaten, die es unter den besonderen Bedingungen eines Automobilkonzerns zu managen gilt.
Seit 2004 verantwortet er die Volkswagen-Gastronomie an sechs Standorten. Die Service Factory Gastronomie & Hotellerie unter seiner Leitung kommt mit 95 Betriebseinheiten auf einen Nettoumsatz von 99,5 Mio. Euro (2018). Cordes war langjähriger Vorsitzender des Institute of Culinary Art (ICA). Der gelernte Küchenmeister und Absolvent der Cornell University hat im Park Hotel Bremen seine Ausbildung absolviert. Danach war er in vielen Top-Adressen beruflich unterwegs, darunter Atlantic Hotel Kempinski Hamburg und Intercontinental Hotels, Hamburg, Hannover, Hilton Hotels, Khartoum Sudan, Tel Aviv Israel, Sheraton Hotels & Towers, L.A., Aldiana GmbH, NUR. Vor dem Sprung in die VW-Betriebsgastronomie war er Regional-Director bei Aramark.