Rudolf Achenbach Preis 2023

Die Sieger stehen fest

Sie kochten sich an die Spitze: Leon Gabriel Tugui (Mitte, 1. Platz) mit Lucie Fischer Chapalain (links, 2. Platz) und Merle Erythropel (rechts, 3. Platz)
VKD/Ingo Hilger
Sie kochten sich an die Spitze: Leon Gabriel Tugui (Mitte, 1. Platz) mit Lucie Fischer Chapalain (links, 2. Platz) und Merle Erythropel (rechts, 3. Platz)

Deutschlands bester Nachwuchskoch 2023 kommt aus Bayern: Leon Gabriel Tugui, Auszubildender der Brasserie Nitz in Nürnberg, siegte beim 47. Rudolf Achenbach Preis, dem Bundesjugendwettbewerb des Verbands der Köche Deutschlands (VKD).

In einem packenden Finale setzte sich Leon Gabriel Tugui gegen die ebenfalls starken Auszubildenden durch: Lucie Fischer Chapalain, Theaterklause in Potsdam auf Rang 2, und Merle Erythropel, Worpsweder Bahnhof in Worpswede. 

Losgelöst von der Gesamtwertung wurde erstmals ein Sonderpreis für eine Pflanzen wertschätzende Denk- und Arbeitsweise verliehen: "Veggie Hero" des Wettbewerbs wurde die Zweitplatzierte Lucie Fischer Chapalain. Jury-Mitglied Antje de Vries, F&B Heroes-Partnerin und Rudolf Achenbach Preis-Teilnehmerin 2003 und plant-based-Expertin, übergab den Preis: eine goldene Aubergine als Trophäe sowie einen Workshop zur Ernährungstransformation und einen Restaurant-Gutschein.

Die Finalisten 2023

Die Finalisten 2023 mit Hans-Peter und Katrin Achenbach sowie Sandra Moos-Achenbach (r.)

Sieger Rudolf Achenbach Preis 2023
VKD/Ingo Hilger
Leon Gabriel Tugui | LV Bayern | Brasserie Nitz Platz 1

Lucie Fischer Chapalain | LV Berlin | Theaterklause Platz 2

Merle Erythropel | LV Nord | Worpsweder Bahnhof Platz 3

Vincent Döpfner | LV Hessen | Landwirtschaftliche Rentenbank Platz 4

Luisa Herrmann | LV Mitteldeutschland | Restaurant Villa Esche Platz Platz 4

Mattes Klostermann | LV NRW | Hotel Kaiserhof Platz 4

Zeus Lauer | LV West | Restaurant Schneider Platz 4

Jolina L. Meyer | LV Niedersachsen | Gutshof Oppershausen Platz 4

Franca Sauer | LV Baden Württemberg | Restaurant & Hotel Wilder Mann Platz 4

Leidenschaft und Leistung im Gepäck

Alle Auszubildenden überzeugten durch hervorragende Leistungen. Mit Leidenschaft, Kreativität und Können zauberten sie Speisen auf die Teller, die Jury und Gäste beim abschließenden Dinner begeisterten. Sie waren geprägt von pflanzlichen Zutaten und internationalen Einflüssen und ließen eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksrichtungen entdecken.

Katrin Achenbach: Die Geschäftsführerin der Delikatessen Manufaktur begrüßte die rund 200 Gäste des Final-Abends
ahgz
Katrin Achenbach: Die Geschäftsführerin der Delikatessen Manufaktur begrüßte die rund 200 Gäste des Final-Abends
Katrin Achenbach, Enkelin des Firmengründers und Geschäftsführerin der Delikatessen Manufaktur, führte gekonnt liebevoll wie unterhaltsam durchs Finale. Sie zeigte sich beeindruckt und betonte bei der feierlichen Preisverleihung im Best Western IB Hotel Friedberger Warte die Bedeutung dieses Wettbewerbes für die angehenden Köchinnen und Köche: "Der Rudolf Achenbach Preis lädt dazu ein, eigene Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und sich schon früh einen Namen zu machen. Jungen Menschen dieses Sprungbrett zu bieten, hat unsere Familie schon immer als ihre Aufgabe gesehen."

Dem pflichtete VKD-Präsident Daniel Schade bei: "Wir sind stolz auf die langjährige Tradition dieses bedeutsamen Wettbewerbs und die gute Zusammenarbeit mit der Achenbach Delikatessen Manufaktur." Die vergangenen Jahre hätten allen viel abverlangt, doch gemeinsam habe man die schwere Zeit gemeistert und sieht den Bundesjugendwettbewerb des VKD auch künftig als stabile Größe in der Branche. "Den Azubis, die an dieser 47. Auflage teilgenommen haben, und ihren Ausbilderinnen und Ausbildern möchte ich Danke sagen. Sie haben mit großartigen Leistungen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie engagierter Berufsnachwuchs aussehen kann."

 

Preise für die Karriere

Neben der Wettbewerbsprämie von 1.000 Euro erhielt Leon Gabriel Tugui als Hauptpreis einen von der Deutschen Hotel Akademie (DHA) gestifteten Gutschein für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Wert von 4000 Euro, die Zweit- und Drittplatzierten im Wert von je 2000 Euro. Außerdem freuten sich alle Finalistinnen und Finalisten über gestaffelte Prämien und von Partnern der Gastronomie und Hotellerie zur Verfügung gestellte Sachpreise.

Insgesamt neun Auszubildende hatten sich durch die regionalen Vorentscheide ins Finale gekämpft – in überzeugendem Engagement neben Berufsalltag und Vorbereitung ihrer Abschlussprüfung. Die Aufgabe im Finale umfasste eine Theorieprüfung sowie die Planung und Zubereitung eines 4-Gänge-Menüs für acht Personen binnen sechs Stunden.

Als Alleinstellungsmerkmal des Rudolf Achenbach Preises blieb der Warenkorb bis zum Wettkochen geheim. Er überraschte mit den Pflichtkomponenten Makrele und Maiskolben sous-vide (Vorspeise), Spargel grün/weiß (Zwischengericht), Lammkarree und Aubergine (Hauptgericht) sowie Zartbitterschokolade und Erdnussbutter zum Dessert mit der Zusatzbedingung, dieses aus rein pflanzlichen Zutaten herzustellen.

Beurteilten Anrichteweise und Geschmack: (von links) Antje de Vries, André Schellenberg und Julia Komp
gvpraxis
Beurteilten Anrichteweise und Geschmack: (von links) Antje de Vries, André Schellenberg und Julia Komp
Die Jury war besetzt mit sechs Persönlichkeiten, drei von ihnen hatten selbst in jungen Jahren um den begehrten Titel gekocht. Gemeinsam nahmen sie nicht nur Fachwissen, Arbeitstechnik, Kreativität und Flexibilität der Auszubildenden unter die Lupe, sie machten mit weiteren Ehemaligen unter den Gästen das Event auch zu einer Art Klassentreffen.
Die Jury 2023
Jury A – Arbeit in der Küche
  • Jürgen Rabe, Dozent Akademie Bielefeld und Fachlehrer am Felix-Fechenbach Berufskolleg AD, Detmold
  • Stefan Grammel, Director Culinary Development Gate Gourmet GmbH, Frankfurt am Main
  • Hans-Peter Achenbach, Mitglied der Geschäftsleitung Rudolf Achenbach Delikatessen Manufaktur, Sulzbach

Jury B – Anrichteweise und Geschmack
  • Antje de Vries, Köchin, Ernährungsökonomin und Partnerin F&B Heroes, Frankfurt am Main
  • Julia Komp, Sterneköchin und Inhaberin Sahila The Restaurant & Yu'lia Mezze Bar, Köln
  • André Schellenberg, Culinary Director Germany Compass Group, Frankfurt am Main




stats