Electrolux Professional hat seinen Geschäftsbereich Großküchentechnik um die strategische Abteilung "Technischer Support" erweitert. Die Leitungsfunktion wurde mit einer Expertin aus den eigenen Reihen besetzt.
Die neu geschaffene, zentrale Abteilung "Technischer Support Großküchentechnik DACH" hat Anfang des Jahres offiziell ihre Arbeit aufgenommen, teilt der Großküchentechnik-Spezialist mit Deutschland-Sitz in Tübingen mit. Ein fünfköpfiges Team erfahrener Techniker soll nun unter der Leitung von Franziska Nerlich komplizierte Aufgabenstellungen lösen, Störungen beheben helfen und dafür sorgen, dass die passenden Ersatzteile bei Bedarf zur Verfügung stehen. Zuständig sind sie zudem die Ursachen scheinbar unlösbarer Probleme aufzuspüren, die etwa Servicepartnern an das Unternehmen herangetragen.
"Unsere Abteilung hat im Grunde genommen die Rolle einer Feuerwehr. Wir leisten Hilfe, wenn es brenzlig wird", sagt Franziska Nerlich. Dabei stützt sie sich auf die weitreichenden Erfahrungen, die sie selbst und ihr Team im Unternehmen gewonnen haben. Die neue Führungskraft "Technischer Support" begann 2013 ihre Karriere bei Elelctrolux Professional Großküchentechnik mit dem Einstieg in Forschung & Entwicklung. Dort verantwortete sie unter anderem die technische Dokumentation neuer Geräte. Anschließend wechselte sie ins thermaline Competence Center und war für die Machbarkeitsstudien von Sonderanfertigungen im Profi-Küchenbereich zuständig. Seit 2017 leitete Franziska Nerhlich bis Ende 2022 die Angebots- und Planungsabteilung für Großküchen-Projekte in der Schweiz.
Electrolux Professional gehört zu den weltweit führenden Anbietern professioneller Großküchentechnik, Wäschereitechnik und Getränkezubereitung. Electrolux-Produkte werden laut Unternehmensangaben in 12 Werken in sieben Ländern hergestellt und in über 110 Länder verkauft. Im Jahr 2021 erzielte Electrolux Professional mit 4.000 Beschäftigten einen weltweiten Umsatz von 760 Mio. Euro. Die B-Aktien von Electrolux Professional sind an der Nasdaq Stockholm notiert.