Großes Vertrauen in den Erfolg des App-basierten Mehrweg-Systems Vytal und die Wirkung der Mehrwegangebotspflicht bewiesen private Anleger beim laufenden Wiwin-Crowdinvesting. Bereits in den ersten drei Tagen kamen 2 Millionen Euro zusammen. Bis zum 27. Dezember können Mehrwegförderer noch investieren.
Das Kölner Mehrwegunternehmen Vytal hat in nur drei Tagen mehr als 2 Millionen Euro Investment von privaten Investorinnen aus der "Crowd" erhalten. Bereits mehr als 1.000 Menschen investierten über die Crowdinvesting-Plattform Wiwin in die Kampagne des Unternehmens. Vytal wurde vom Kölner Startup Accelerator xdeck angeschoben und für seinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft durch die Kölner IHK mit dem Going Circular Award 2021 ausgezeichnet. Bundesweit bestätigt das Siegel "Blauer Engel" die umweltfreundliche Wirkung der Lösung.
In vorangegangenen Finanzierungsrunden investierten u.a. bereits "Die Höhle der Löwen"-Investor Dr. Georg Kofler, Lieferando-Mitgründer Kai Hansen, die Flixbus-Gründer Jochen Engert und Daniel Krauss sowie Tier-Gründer Lawrence Leuschner in Vytal, das zudem von den internationalen Venture Capital Investoren Grazia Equity, kiko Ventures und Rubio Impact Investments unterstützt wird.
Vytal wurde 2019 gegründet und will die weltweit führende Technologieplattform für Kreislaufwirtschaft und Mehrweg werden. Das breite Schalen- und Bechersortiment – die Vytals – ersetzen Einwegverpackungen mit einer pfandfreien und digitalen Mehrweglösung für die Gastronomie, Hotellerie und den Lebensmittelhandel. Dafür kam das Unternehmen in der von Jung von Matt geführten Liste unter die Top 50 Startups 2022. Heute zählt das Unternehmen mit Sitz in Köln europaweit rund 80 Beschäftigte.