Friesenkrone | Fischwirtschaftsgipfel

Branchen-Treff der Fischwirtschaft in Hamburg

Auf dem Hamburger Fischwirtschaftsgipfel: Spitzenkoch Jürgen Kettner und das Friesenkrone-Kreativteam verkosten Seidenmatjes in raffinierten Varianten.
Friesenkrone
Auf dem Hamburger Fischwirtschaftsgipfel: Spitzenkoch Jürgen Kettner und das Friesenkrone-Kreativteam verkosten Seidenmatjes in raffinierten Varianten.

Im Zwei-Jahres-Rhythmus trifft sich die Fischbranche in Hamburg zum Fischwirtschaftsgipfel. Vom 7. bis 8. November präsentiert Matjes-Spezialist Friesenkrone aus Marne seine Produkte und Kreationen mit professionller Unterstütztung am Stand.

In der Ausstellung des Fischfeinkostexperten aus Marne dreht sich alles um den neuen Seidenmatjes. Wer den Fischgipfel besuche, könne sich dort von den Talenten der Friesenkrone-Spezialität live überzeugen. Dazu präsentieren der Steirer Spitzenkoch Jürgen Kettner, Wiebke Meier von Kettner’s Kamota und Elfriede Appeldorn von Friesenkrone diverse Appetithäppchen.

Tagsüber werden rustikal-kreative Brotsnacks über die Theke gereicht, abends fantasievolle Kulinarik. Immer im Mittelpunkt: der neue Friesenkrone Seidenmatjes. Mit dieser "Neuerfindung des Matjes" will Friesenkrone das Produkt Hering jüngeren und anspruchsvolleren Zielgruppen erschließen. Der Name "Seidenmatjes" soll dabei eine neue Qualitätsstufe im Premiumbereich signalisieren. Das Produkt passe perfekt zu heutigen Geschmacksvorlieben: aromatisch, salzmild und extra zart. Hinzu komme eine ausgeprägte, gleichmäßige Marzipan-Optik, wie das Unternehmen informiert.

Neue, extra-zarte Kreationen aus dem "Seidenmatjes" lanciert Friesenkrone gezielt für jüngere, anspruchsvolle Zielgruppen.
Friesekrone
Neue, extra-zarte Kreationen aus dem "Seidenmatjes" lanciert Friesenkrone gezielt für jüngere, anspruchsvolle Zielgruppen.
Der Hering für die Seidenmatjes stammt laut Friesenkrone ausschließlich aus Fängen auf der Vikingbank, einer unter dem Meeresspiegel liegenden Sandbank in der nördlichen Nordsee zwischen den Shetlandinseln und Norwegen. Die beste Fangsaison dauere nur rund drei Wochen im Juni und Juli. Größe, Fettgehalt und Textur seien dann optimal für die Veredelung.
stats