Apetito | ZNU-Standard

Nachhaltigkeit im Fokus

Fest im Blick: Die Nachhaltigkeitsziele.
Apetito
Fest im Blick: Die Nachhaltigkeitsziele.

Vor kurzem wurde das Nachhaltigkeitsmanagement des Tiefkühlspezialisten Apetito mit Sitz in Rheine über zwei Tage durch den TÜV Rheinland auf Herz und Nieren geprüft. Seit Ende 2019 ist das Nachhaltigkeitsmanagementsystem des Familienunternehmens zertifiziert nach dem Standard "Nachhaltiger Wirtschaften" des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) der Universität Witten/Herdecke. Nun fand erstmals das jährliche Überwachungsaudit statt.

Im Fokus des Überwachungsaudits standen die Bereiche Human Resources, Logistik, Health Safety & Environment, Einkauf und Produktentwicklung. Die folgenden Punkte wurden laut Apetito vom Prüfer positiv hervorgehoben: Die Definition der Konzernstrategie 2030 und Überarbeitung der Apetito Mission, die Auszeichnung FairCompany und faire Ausbildung sowie die weiteren Fortschritte im Arbeitsschutz- und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Ebenfalls lobend erwähnt wurde die Intensivierung der Aktivitäten zur CO2-Reduktion in der Logistik sowie weitere Aktionen zur Abfallvermeidung bzw. die Optimierung des Recyclinganteils und Entwicklungsprojekte für Verpackungslösungen. Verbessert werden kann das Schulungskonzept im Bereich Nachhaltigkeit. Hier bedarf es laut Prüfer noch eines ganzheitlichen Ansatzes zur Systematisierung der regelmäßigen Mitarbeiterunterweisungen.
Man sei auf dem richtigen Weg, wie das Audit zeige, so Nachhaltigkeitsmanager Thomas Reich. Stolz sei Apetito vor allem auf die strategischen Fortschritte im vergangenen Jahr. "Wir haben uns klare Ziele gesetzt und unsere Aktivitäten in ein konkretes Programm überführt. Darauf gilt es jetzt aufzubauen und uns konsequent weiterzuentwickeln", erklärt Reich.

Ziel: stetig besser werden

Bereits im Jahr 2010 ist Apetito dem UN Global Compact beigetreten. Seitdem werde stetig daran gearbeitet, "das nachhaltige Wirtschaften des Unternehmens in der Nachhaltigkeitsstrategie zusammenzufassen, das Nachhaltigkeitsmanagement zu integrieren, auszubauen und somit nachweislich zu verbessern", heißt es. Den Rahmen bilden dafür laut Apetito die Vorgaben des UN Global Compacts, die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) und des Zentrums für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU).

ZNU-Standard vereint internationale Nachhaltigkeitsanforderungen.
Über das ZNU
Das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke unterstützt seit vielen Jahren Hersteller und Händler beim systematischen Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagements. Der ZNU-Standard "Nachhaltiger Wirtschaften" vereint die Nachhaltigkeitsanforderungen diverser Initiativen. Er ist laut ZNU der erste ganzheitliche und extern zertifizierbare Nachhaltigkeitsstandard in Deutschland. Unternehmen, die nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert sind, fördern die Entwicklung eines integrierten Managementsystems zum nachhaltigeren Wirtschaften. Dabei werden alle wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen beleuchtet.

Standardgeber ist das ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung, ein anwendungsorientiertes Forschungsinstitut in der Fakultät der Wirtschaftswissenschaft der Universität Witten/Herdecke und versteht sich als wissenschaftlich neutrale Plattform.



stats