Beim Qualifizierungsbeleg als "ordentliches Mitglied" im Verband der Fachplaner Gastronomie – Hotellerie – Gemeinschaftsverpflegung (VdF) gibt es künftig eine digitale Erleichterung, um die notwendige Kompetenz und aktuelles Wissen nachzuweisen. Der Fachkundenachweis des VdF gilt als aussagefähiger Qualifizierungsbeleg für Planer in der Großküchenbranche.
Der Beleg beinhaltet die Anerkennung eines Verhaltenskodexes, die Angabe von Referenzen im Bereich Planung und Beratung sowie die Teilnahme an relevanten Seminaren. Für die vorgeschriebene Erneuerung im Zwei-Jahres-Rhythmus können "ordentliche Mitglieder" die Anträge nun digital über die Website stellen. Schriftlich formulieren sowie Referenzen und Seminarunterlagen per Post zusenden kann damit entfallen.
"Ich bin eine sehr große Verfechterin eines möglichst papierlosen Büros und begrüße diese Möglichkeit sehr", erklärt Dipl.-Ing. (FH) Christina Bleßmann. "Für den Verband ist das ein notwendiger und richtiger Schritt in die Zukunft, denn immer mehr spielt sich unser Business im digitalen Bereich ab." Die Geschäftsführerin der IfG – Ingenieurbüro für Großküchen GmbH & Co KG arbeitet sehr eng mit Rolf Henke, Geschäftsführer der Henke Großküchenplanung GmbH, zusammen. Beide sind "ordentliche Mitglieder" beim VdF und haben den neuen Service bereits wahrgenommen. "Viele Planungsbüros in unserer Größe haben sich in den letzten Jahren verschlankt und Arbeitsabläufe vereinfacht. Mit dem neuen System für die Beurkundung des Fachkundenachweises, das aus meiner Sicht überfällig war, geht alles sehr viel schneller, wir haben so mehr Zeit für unsere originären Aufgaben", bestätigt Rolf Henke.