gvpraxis
gvpraxis
Kantine Zukunft: "Wir kochen für Berlin"
gvpraxis
  • News
  • Rankings
  • Dossiers
  • gv+
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. gvpraxis

"Wir kochen für Berlin"

Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: Berlin Modersohnstraße.
1 / 15
Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: Berlin Modersohnstraße. (Jörg Nicht)
1 / 15
Teilen
Ayten von der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg.
2 / 15
Ayten von der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg. (Joanna Nottebrock)
2 / 15
Teilen
Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: Bahnhof Berlin Friedrichstraße.
3 / 15
Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: Bahnhof Berlin Friedrichstraße. (Jörg Nicht)
3 / 15
Teilen
James von der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg.
4 / 15
James von der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg. (Joanna Nottebrock)
4 / 15
Teilen
Erika kocht bei den Berliner Verkehrsbetrieben.
5 / 15
Erika kocht bei den Berliner Verkehrsbetrieben. (Joanna Nottebrock)
5 / 15
Teilen
Eine Plakat-Kampagne stellt Berlins Helden der Großküche ins Rampenlicht. Mit von der Partie sind Köchinnen, Spüler, Ausgabekräfte und Schnippler der Berliner Verkehrs- und Wasserbetriebe, des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, der KiTa Kleine Traber, der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg, dem Ina.Kinder.Garten SieKids und von Kulturcaterings Amalie.
6 / 15
Eine Plakat-Kampagne stellt Berlins Helden der Großküche ins Rampenlicht. Mit von der Partie sind Köchinnen, Spüler, Ausgabekräfte und Schnippler der Berliner Verkehrs- und Wasserbetriebe, des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, der KiTa Kleine Traber, der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg, dem Ina.Kinder.Garten SieKids und von Kulturcaterings Amalie. (Jörg Nicht)
6 / 15
Teilen
Katja steht in der Küche des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe.
7 / 15
Katja steht in der Küche des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe. (Joanna Nottebrock)
7 / 15
Teilen
Eine Plakat-Kampagne stellt Berlins Helden der Großküche ins Rampenlicht. Mit von der Partie sind Köchinnen, Spüler, Ausgabekräfte und Schnippler der Berliner Verkehrs- und Wasserbetriebe, des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, der KiTa Kleine Traber, der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg, dem Ina.Kinder.Garten SieKids und von Kulturcaterings Amalie.
8 / 15
Eine Plakat-Kampagne stellt Berlins Helden der Großküche ins Rampenlicht. Mit von der Partie sind Köchinnen, Spüler, Ausgabekräfte und Schnippler der Berliner Verkehrs- und Wasserbetriebe, des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, der KiTa Kleine Traber, der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg, dem Ina.Kinder.Garten SieKids und von Kulturcaterings Amalie. (Jörg Nicht)
8 / 15
Teilen
Paul Erik arbeitet bei den Berliner Wasserbetrieben.
9 / 15
Paul Erik arbeitet bei den Berliner Wasserbetrieben. (Joanna Nottebrock)
9 / 15
Teilen
Peter kümmert sich um das leibliche Wohl der Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe.
10 / 15
Peter kümmert sich um das leibliche Wohl der Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe. (Joanna Nottebrock)
10 / 15
Teilen
Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: U-Bahn-Station Nauener Platz.
11 / 15
Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: U-Bahn-Station Nauener Platz. (Jörg Nicht)
11 / 15
Teilen
Sascha kümmert sich um das leibliche Wohl der Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe.
12 / 15
Sascha kümmert sich um das leibliche Wohl der Beschäftigten der Berliner Verkehrsbetriebe. (Joanna Nottebrock)
12 / 15
Teilen
Sebastian steht in der Küche des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe.
13 / 15
Sebastian steht in der Küche des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe. (Joanna Nottebrock)
13 / 15
Teilen
Thomas arbeitet bei den Berliner Wasserbetrieben.
14 / 15
Thomas arbeitet bei den Berliner Wasserbetrieben. (Joanna Nottebrock)
14 / 15
Teilen
Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: U-Bahn-Station Gleisdreieck.
15 / 15
Die Plakate lenken an stark frequentierten Orten den Blick auf die Menschen hinter dem leckeren Essen: U-Bahn-Station Gleisdreieck. (Jörg Nicht)
15 / 15
Teilen

Zurück zum Artikel:
Kantine Zukunft

Kampagne "Wir kochen für Berlin"