Sebastian Schmidt, Leiter Küchen- und Repräsentationsbereich, und Michael Buchczyk, Leiter Gastronomie und Konferenzinfrastruktur sind die kreativ-konzeptionelle Köpfe hinter dem Bundesbank-Genussreich. (fbk)
1 / 19
Teilen
2 / 19
Das Küchen- und Service-Team rund um Michael Buchczyk (l.) und Sebastian Schmidt (m.) (fbk)
2 / 19
Teilen
3 / 19
Für den Kaffee oder Tee zwischendurch oder nach dem Essen stehen die hochwertigen SB-Geräte zur Verfügung. (fbk)
3 / 19
Teilen
4 / 19
Full House: Di-Mi-Do gehen an die 1.000 Essen täglich über die Theken, an Montagen und Freitagen sind es rund 500. Die Beschäftigten der Bundesbank entscheiden weitestgehend selbst über remote oder Vor-Ort-Arbeiten. (fbk)
4 / 19
Teilen
5 / 19
Das Planungsteam von Profil Gastronomie hat durch intelligente Theken-Anordnung und Wegeführung trotz schmaler Räume im 1980er Jahre-Hochhaus genügend Raum und Barrierefreiheit für die Gäste geschaffen. (fbk)
5 / 19
Teilen
6 / 19
Desserts und eine Obstauswahl mundfein geschnippelt gibt es im Mehrwegglas. (fbk)
6 / 19
Teilen
7 / 19
Tischgäste, die sich Mahlzeiten mit nach draußen oder nach Hause nehmen möchten, nutzen das Mepal-Mehrweggeschirr im Corporate Design. (fbk)
7 / 19
Teilen
8 / 19
Tischgäste, die sich Mahlzeiten mit nach draußen oder nach Hause nehmen möchten, nutzen das Mepal-Mehrweggeschirr im Corporate Design.
(fbk)
8 / 19
Teilen
9 / 19
In den Küchen der Deutschen Bundesbank wird alles frisch zubereitet. (fbk)
9 / 19
Teilen
10 / 19
Von den täglich 5 Menü-Linien gehen täglich bis zu 1.000 Teller über die Theken. (fbk)
10 / 19
Teilen
11 / 19
Bio-regionaler Einkauf, viel Veggie und New Work-gerecht. Die Bundesbank-Gastronomie hat Zukunftspläne. (fbk)
11 / 19
Teilen
12 / 19
Bis zu 60 Prozent der täglichen Verkäufe sind vegan oder vegetarisch – und inhouse gefertigt nach eigenen Rezepturen. (fbk)
12 / 19
Teilen
13 / 19
Quinoa-Linsenbratling mit Rote Bete-Dip: Vegane Komponenten werden nach eigenen Rezepturen inhouse produziert anstelle zugekaufter Fertig-Pattys & Co. (fbk)
13 / 19
Teilen
14 / 19
Die Betriebs-Kita liegt direkt gegenüber. Täglich gehen rund 150 Portionen aus der Repräsentationsküche dorthin – immer nach DGE-Qualitätsstandard. (fbk)
14 / 19
Teilen
15 / 19
Für die Bewirtung der Gäste des Vorstandes ist im Interims-Zuhause weniger Platz – der aber hochwertig. (fbk)
15 / 19
Teilen
16 / 19
Das Team der Repräsentations- und Kita-Küche: v.l. Joachim Illetsko, Steve Hermann, Sebastian Schmidt, Cedric Juillot (fbk)
16 / 19
Teilen
17 / 19
Frische Wedges zum hausgemachten Cordon bleu. (fbk)
17 / 19
Teilen
18 / 19
Die Cordon bleus sind nicht nur handgemacht sondern auch in der Pfanne goldbraun gebraten. In der Front kitchen werden sie für jeden Gast gefinisht. (fbk)
18 / 19
Teilen
19 / 19
Die Zentrale der Deutschen Bundesbank wird generalüberholt. Ein neuer Campus soll entstehen. Bis dieser fertig ist, wird übergangsweise ein Hochhaus an der Mainzer Landstraße genutzt, der umfangreich umgebaut wurde. Über den Stand des Projektes zur Sanierung und Erweiterung der Bundesbank-Zentrale. informierte sich der damalige Stadtrat und nun neu gewählte Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef (r.) am Modell mit Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann. (IMAGO / brennweiteffm)