gvpraxis
gvpraxis
Compass Group: Stark gegen Foodwaste 2019
gvpraxis
  • News
  • Rankings
  • Dossiers
  • gv+
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. gvpraxis

Stark gegen Foodwaste 2019

Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen.
1 / 11
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen. (Compass Group)
1 / 11
Teilen
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Engagiert damals mit dabei: v.l. Pia Bonke, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Compass Group, der damalige CEO Friedrich-Georg Lischke, die Culinary Directors André Schellenberg und Tobias Müller sowie Alexandra Duniecki aus dem Team Qualitätsmanagement.
2 / 11
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Engagiert damals mit dabei: v.l. Pia Bonke, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Compass Group, der damalige CEO Friedrich-Georg Lischke, die Culinary Directors André Schellenberg und Tobias Müller sowie Alexandra Duniecki aus dem Team Qualitätsmanagement. (Compass Group)
2 / 11
Teilen
V.l. Tobias Müller, Sabrina Scheer Leitung Kommunikation, André Schellenberg, Pia Bonke.
3 / 11
V.l. Tobias Müller, Sabrina Scheer Leitung Kommunikation, André Schellenberg, Pia Bonke. (Compass Group)
3 / 11
Teilen
Culinary Director André Schellenberg in Aktion: Tipps, wie man beim Kochen Früchte und Gemüse verlustfrei verwertet.
4 / 11
Culinary Director André Schellenberg in Aktion: Tipps, wie man beim Kochen Früchte und Gemüse verlustfrei verwertet. (Compass Group)
4 / 11
Teilen
Kommunikations-Chefin Sabrina Scheer sammelt Ideen gegen Foodwaste.
5 / 11
Kommunikations-Chefin Sabrina Scheer sammelt Ideen gegen Foodwaste. (Compass Group)
5 / 11
Teilen
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen.
6 / 11
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen. (Compass Group)
6 / 11
Teilen
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen.
7 / 11
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen. (Compass Group)
7 / 11
Teilen
Culinary Director Tobias Müller in seinem Element: Show-Kochen mit Lerneffekten für die Gäste.
8 / 11
Culinary Director Tobias Müller in seinem Element: Show-Kochen mit Lerneffekten für die Gäste. (Compass Group)
8 / 11
Teilen
Gute Laune hinter der Frontcooking-Station: Tobias Müller und André Schellenberg.
9 / 11
Gute Laune hinter der Frontcooking-Station: Tobias Müller und André Schellenberg. (Compass Group)
9 / 11
Teilen
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen.
10 / 11
Ein deutliches Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzte die Compass Group an ihrem Stop Food Waste Day am 24. April 2019. Mit umfangreichen Aktionen will der Contract Caterer verhindern, dass in Deutschland weiterhin jährlich rund elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll landen. (Compass Group)
10 / 11
Teilen
"Das Thema Lebensmittelverschwendung stellt ein großes Problem für unsere heutige Gesellschaft und unsere Umwelt dar", erklärt CEO Friedrich-Georg Lischke. Deshalb gehe die Compass Group mit gutem Beispiel voran.
11 / 11
"Das Thema Lebensmittelverschwendung stellt ein großes Problem für unsere heutige Gesellschaft und unsere Umwelt dar", erklärt CEO Friedrich-Georg Lischke. Deshalb gehe die Compass Group mit gutem Beispiel voran. (Compass Group)
11 / 11
Teilen

Zurück zum Artikel:
Lebensmittelverschwendung

Compass Group mit "Stop Food Waste Day"