Als Kontrast zur Materialität des rohen Ortbetons wurden die Oberflächen der Betonfertigteile mit einem samtfeinen Finishing von Dade Design ausgeführt, was eine passgenaue Verbindung an die Geometrie der Corianteile ermöglichte. (Kuster Frey)
1 / 6
Teilen
2 / 6
Imprägnierter Terrazzo greift das raumprägende Material Beton auf. In der Farbigkeit bleiben die Metallmöbel mit Holzauflage im gleichen Ton und wurden nach den Entwürfen der Architekten von Girsberger realisiert. Vom Fenstertisch aus, der sich an die Gestaltung anlehnt, blickt man auf die Außenterrasse mit Grillstation und Take-away für ein Picknick im Mediengarten. (Bruno Augsburger)
2 / 6
Teilen
3 / 6
Die Glaswand zum Studio, die Sichtbetontheken, die als Raumteiler fungierenden Vorhänge: Die horizontale Ausdehnung der unterschiedlichen Elemente erzeugt Dynamik im Raum unter der Kassettendecke aus Ortbeton. Die Lichtdecke wie auch sämtliche Möbel und Einbauten entwarfen Penzel Valier exklusiv für das „SRF Live“. (Bruno Augsburger)
3 / 6
Teilen
4 / 6
Das Design-Team: Martin Valier, Friedrich Tellbüscher, Christian Penzel und Leonore Daum (v.l.) (Kuster Frey)
4 / 6
Teilen
5 / 6
Die Glaswand zum Studio, die Sichtbetontheken, die als Raumteiler fungierenden Vorhänge: Die horizontale Ausdehnung der unterschiedlichen Elemente erzeugt Dynamik im Raum unter der Kassettendecke aus Ortbeton. Die Lichtdecke wie auch sämtliche Möbel und Einbauten entwarfen Penzel Valier exklusiv für das „SRF Live“. (Bruno Augsburger)
5 / 6
Teilen
6 / 6
Die Glaswand zum Studio, die Sichtbetontheken, die als Raumteiler fungierenden Vorhänge: Die horizontale Ausdehnung der unterschiedlichen Elemente erzeugt Dynamik im Raum unter der Kassettendecke aus Ortbeton. Die Lichtdecke wie auch sämtliche Möbel und Einbauten entwarfen Penzel Valier exklusiv für das „SRF Live“. (Bruno Augsburger)