Cooles Happening: Den perfekten Rahmen für den 10. Geburtstag des Food Reports bot der Kunstverein Familie Montez in der Honselbrücke am Hafenpark in Frankfurt am Main. (Claudia Zilz)
1 / 13
Teilen
2 / 13
Ob sich dieser Trend durchsetzt? Produkte mit und aus Insekten haben es hierzulande noch schwer. Zu kosten gab es die "Schokolade mit Wurm" vom Start-up Zirp. (Benedikt Eisenhardt)
2 / 13
Teilen
3 / 13
Im Kunstverein Familie Montez in der Honsellbrücke in Frankfurt am Main wurde der Food Report 2023 von Trendforscherin Hanni Rützler offiziell vorgestellt. Die Jubiläums-Edition erscheint zusammen mit dem Trendglossar – alle Trends der vergangenen Ausgaben im Porträt. (Benedikt Eisenhardt)
3 / 13
Teilen
4 / 13
Im Kunstverein Familie Montez in der Honsellbrücke in Frankfurt am Main wurde der Food Report 2023 von Trendforscherin Hanni Rützler offiziell vorgestellt. Die Jubiläums-Edition erscheint zusammen mit dem Trendglossar – alle Trends der vergangenen Ausgaben im Porträt. (Benedikt Eisenhardt)
4 / 13
Teilen
5 / 13
Der brandneue Food Report 2023 erscheint zum 10-jährigen Jubiläum mit einem 72 Seiten starken Trendglossar. (Benedikt Eisenhardt)
5 / 13
Teilen
6 / 13
Janine Seitz vom Zukunftsinstitut (li.) im Talk mit Trend-Ikone Hanni Rützler. (Benedikt Eisenhardt)
6 / 13
Teilen
7 / 13
Cooles Happening: Den perfekten Rahmen für den 10. Geburtstag des Food Reports bot der Kunstverein Familie Montez in der Honselbrücke am Hafenpark in Frankfurt am Main. (Claudia Zilz)
7 / 13
Teilen
8 / 13
Die langjährigen Macher, Herausgeber und Partner des Food Reports (v.l.): Trendforscherin und Autorin Hanni Rützler, Hilke Waas (Lebensmittel Zeitung), Claudia Zilz (gvpraxis & foodservice), Co-Autor Wolfgang Reiter und Janine Seitz (Zukunftsinstitut). (Benedikt Eisenhardt)
8 / 13
Teilen
9 / 13
Zum Jubiläum gab es Trend-Food von vier Start-ups: Im Bild die Würstchen von Rebel Meat mit Sitz in Österreich. Die Bratwürste bestehen je zur Hälfte aus Bio-Fleisch und Gemüse. Sehr schmackhaft! (Benedikt Eisenhardt)
9 / 13
Teilen
10 / 13
Noch nicht in der EU zugelassen sind die Produkte des Start-ups Mushlabs, die es zum runden Food Report-Geburtstag zu verkosten gab. Die vegetarische Fleischalternative wird aus Pilzmycel hergestellt, also dem Teil des Pilzes, der verborgen im Boden liegt. (Benedikt Eisenhardt)
10 / 13
Teilen
11 / 13
Algen gehört die Zukunft laut Food Report. Auf dem Preview-Event gab es verschiedene Algensalate vom Start-up Oceanfruit, die geschmacklich überzeugten. (Benedikt Eisenhardt)
11 / 13
Teilen
12 / 13
Vier Start-ups präsentierenten auf dem Jubiläums-Event zum Food Report ihr Future Food. Hier die fleischreduzierten Produkte des österreichischen Start-ups Rebel Meat, die zur Hälfte aus Gemüse bestehen. (Claudia Zilz)
12 / 13
Teilen
13 / 13
Vier Start-ups präsentierenten auf dem Jubiläums-Event zum Food Report ihr Future Food – zum Beispiel die Algensalate von Oceanfruit. (Claudia Zilz)