Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe ist ein Akutkrankenhaus mit integrativem Ansatz und akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. Laut der antroposophischen Ausrichtung gehört hier auch das Patientenessen zur Therapie. Möglichst viele Bio-Zutaten spielen dabei eine wichtige Rolle. (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe)
1 / 7
Teilen
2 / 7
Ressourcen-Chef Olaf Budig (l.) und Fach-Chef Marcus Ziethen. Das 3-Chef-Prinzip im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe soll bewirken, dass jeder seine Rolle im Therapie-Gesamtgefüge wahrnimmt und zu erfüllen sucht. Dritte im Bunde ist Heike Breidenich... (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe)
2 / 7
Teilen
3 / 7
Die Hotelfachfrau und Betriebswirtin Prozessmanagement Heike Breidenich begleitet mit dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe bereits die zweite Klinik auf dem Weg zum hundertprozentigen Bio-Einkauf. (Carsten Stübbe)
3 / 7
Teilen
4 / 7
Im Garten wachsen manche Kräuter, die später den Gaumen von Beschäftigten und Patienten erfreuen. (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe)
4 / 7
Teilen
5 / 7
Weil das Systemgeschirr im Health-Care-Segment nur wenig Design-Möglichkeiten bietet, muss die Speisenpräsentation für den Wow-Effekt sorgen: Zander mit Tagliatelle und Orangenrahm. (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe)
5 / 7
Teilen
6 / 7
Weil das Systemgeschirr im Health-Care-Segment nur wenig Design-Möglichkeiten bietet, muss die Speisenpräsentation für den Wow-Effekt sorgen: Maccaroni & Cheese mit Brokkoli und Tomatensauce. (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe)
6 / 7
Teilen
7 / 7
Koch Alexander Biesel mit frischem Brokkoli. (Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe)