gvpraxis
gvpraxis
Hochschule Mannheim: Insekten-Verkostung
gvpraxis
  • News
  • Rankings
  • Dossiers
  • gv+
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Kontakt
  • Abo
  • Mediadaten
  • Events
  • Jobbörse
  • Login
  1. Home
  2. gvpraxis

Insekten-Verkostung

Auch die Mitarbeiter des Studierendenwerks ziehen ein durchweg positives Fazit: "Wir sind froh, dass wir dabei sein durften. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt."
1 / 16
Auch die Mitarbeiter des Studierendenwerks ziehen ein durchweg positives Fazit: "Wir sind froh, dass wir dabei sein durften. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt." (Charles Yunck)
1 / 16
Teilen
Insekten sind proteinreich, leicht zu züchten und schonen das Klima.
2 / 16
Insekten sind proteinreich, leicht zu züchten und schonen das Klima. (Charles Yunck)
2 / 16
Teilen
Guacamole mit Mini-Grillen: gewöhnungsbedürftig, aber dekoratives Topping.
3 / 16
Guacamole mit Mini-Grillen: gewöhnungsbedürftig, aber dekoratives Topping. (Charles Yunck)
3 / 16
Teilen
Guacamole mit Mini-Grillen: gewöhnungsbedürftig, aber dekoratives Topping.
4 / 16
Guacamole mit Mini-Grillen: gewöhnungsbedürftig, aber dekoratives Topping. (Charles Yunck)
4 / 16
Teilen
Guacamole mit Mini-Grillen: gewöhnungsbedürftig, aber dekoratives Topping.
5 / 16
Guacamole mit Mini-Grillen: gewöhnungsbedürftig, aber dekoratives Topping. (Charles Yunck)
5 / 16
Teilen
Grillen und Mehlwürmer als Mensa-Mahlzeit? Schmeckt das Studierenden? Und wie kommuniziert man das am besten? Die Probe auf's Exempel machte das Studierendenwerk Mannheim mit der Aktion "Future Food Experiments" im Rahmen des Masterprogramms "Design-Future-Society" der Hochschule Mannheim.
6 / 16
Grillen und Mehlwürmer als Mensa-Mahlzeit? Schmeckt das Studierenden? Und wie kommuniziert man das am besten? Die Probe auf's Exempel machte das Studierendenwerk Mannheim mit der Aktion "Future Food Experiments" im Rahmen des Masterprogramms "Design-Future-Society" der Hochschule Mannheim. (Charles Yunck)
6 / 16
Teilen
Studierende als freiwillige Versuchskaninchen: "Und, schmeckt's?" Die Eindrücke wurden auf bereitgelegten Zetteln notiert.
7 / 16
Studierende als freiwillige Versuchskaninchen: "Und, schmeckt's?" Die Eindrücke wurden auf bereitgelegten Zetteln notiert. (Charles Yunck)
7 / 16
Teilen
Studierende als freiwillige Versuchskaninchen: "Und, schmeckt's?" Die Eindrücke wurden auf bereitgelegten Zetteln notiert.
8 / 16
Studierende als freiwillige Versuchskaninchen: "Und, schmeckt's?" Die Eindrücke wurden auf bereitgelegten Zetteln notiert. (Charles Yunck)
8 / 16
Teilen
Wiebke Zimmer studiert Bio-Technologie an der Hochschule Mannheim: "Mir hat's geschmeckt – obwohl ich mich anfangs etwas überwinden musste. Am leckersten fand ich die Nudeln, die haben einen besonderen Kick."
9 / 16
Wiebke Zimmer studiert Bio-Technologie an der Hochschule Mannheim: "Mir hat's geschmeckt – obwohl ich mich anfangs etwas überwinden musste. Am leckersten fand ich die Nudeln, die haben einen besonderen Kick." (Charles Yunck)
9 / 16
Teilen
Studierende als freiwillige Versuchskaninchen: "Und, schmeckt's?" Die Eindrücke wurden auf bereitgelegten Zetteln notiert.
10 / 16
Studierende als freiwillige Versuchskaninchen: "Und, schmeckt's?" Die Eindrücke wurden auf bereitgelegten Zetteln notiert. (Charles Yunck)
10 / 16
Teilen
Prof. Axel Kolaschni, Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung: "Insekten sind das Ü-Ei der zukünftigen Ernährung. Es wird nicht mehr lange dauern, bis sie unseren Speiseplan bereichern."
11 / 16
Prof. Axel Kolaschni, Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung: "Insekten sind das Ü-Ei der zukünftigen Ernährung. Es wird nicht mehr lange dauern, bis sie unseren Speiseplan bereichern." (Charles Yunck)
11 / 16
Teilen
Ulrich Opatz, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie, Studierendenwerk Mannheim: "Statt Ernährungstrends hinterherzujagen, wollen wir Vorreiter sein."
12 / 16
Ulrich Opatz, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie, Studierendenwerk Mannheim: "Statt Ernährungstrends hinterherzujagen, wollen wir Vorreiter sein." (Charles Yunck)
12 / 16
Teilen
Die Pasta für die Nudeln mit Tomatensoße besteht zu zehn Prozent aus Mehl von Buffalowürmern.
13 / 16
Die Pasta für die Nudeln mit Tomatensoße besteht zu zehn Prozent aus Mehl von Buffalowürmern. (Charles Yunck)
13 / 16
Teilen
Die Pasta für die Nudeln mit Tomatensoße besteht zu zehn Prozent aus Mehl von Buffalowürmern.
14 / 16
Die Pasta für die Nudeln mit Tomatensoße besteht zu zehn Prozent aus Mehl von Buffalowürmern. (Charles Yunck)
14 / 16
Teilen
Grillen und Mehlwürmer als Mensa-Mahlzeit? Schmeckt das Studierenden? Und wie kommuniziert man das am besten? Die Probe auf's Exempel machte das Studierendenwerk Mannheim mit der Aktion "Future Food Experiments" im Rahmen des Masterprogramms "Design-Future-Society" der Hochschule Mannheim.
15 / 16
Grillen und Mehlwürmer als Mensa-Mahlzeit? Schmeckt das Studierenden? Und wie kommuniziert man das am besten? Die Probe auf's Exempel machte das Studierendenwerk Mannheim mit der Aktion "Future Food Experiments" im Rahmen des Masterprogramms "Design-Future-Society" der Hochschule Mannheim. (Charles Yunck)
15 / 16
Teilen
Grillen und Mehlwürmer als Mensa-Mahlzeit? Schmeckt das Studierenden? Und wie kommuniziert man das am besten? Die Probe auf's Exempel machte das Studierendenwerk Mannheim mit der Aktion "Future Food Experiments" im Rahmen des Masterprogramms "Design-Future-Society" der Hochschule Mannheim.
16 / 16
Grillen und Mehlwürmer als Mensa-Mahlzeit? Schmeckt das Studierenden? Und wie kommuniziert man das am besten? Die Probe auf's Exempel machte das Studierendenwerk Mannheim mit der Aktion "Future Food Experiments" im Rahmen des Masterprogramms "Design-Future-Society" der Hochschule Mannheim. (Charles Yunck)
16 / 16
Teilen

Zurück zum Artikel:
Anuga FoodTec

Alternative Proteinquellen im Fokus