Klassische lange Tischreihen wechseln sich mit Bistro-Arrangments und Lounge-Ecken ab. (Burkart Schmid)
1 / 12
Teilen
2 / 12
Am Standort Darmstadt hat Evonik eine neue Mitarbeiter-Gastronomie eröffnet: Das Design trägt dem historischen Industrie-Standort Rechnung. (Burkart Schmid)
2 / 12
Teilen
3 / 12
Autonom: Mit den Self-Checkout-Kassen sollen die Kassenvorgänge weniger Zeit beanspruchen. (Burkart Schmid)
3 / 12
Teilen
4 / 12
Am Standort Darmstadt hat Evonik eine neue Mitarbeiter-Gastronomie eröffnet: Das Design trägt dem historischen Industrie-Standort Rechnung. (Burkart Schmid)
4 / 12
Teilen
5 / 12
Sind mit dem Ergebnis ihres Projekts zufrieden und freuen sich auf die Gäste: (v.l.) Betriebsleiter Michael Martin, projektverantwortliche Architektin Honorata Watras und Andreas Voßmöller, Geschäftsführer Evonik Catering GmbH. (Burkart Schmid)
5 / 12
Teilen
6 / 12
Evonik legt großen Wert auf eine hohe Aufenthaltsqualität. (Burkart Schmid)
6 / 12
Teilen
7 / 12
Am Standort Darmstadt hat Evonik eine neue Mitarbeiter-Gastronomie eröffnet: Das Design trägt dem historischen Industrie-Standort Rechnung. (Burkart Schmid)
7 / 12
Teilen
8 / 12
Speisen und Getränke zum Mitnehmen gibt es bei Evonik nicht in Einweggeschirr. (Burkart Schmid)
8 / 12
Teilen
9 / 12
Ein freundlicher Gruß an Beschäftigte und Gäste. (Burkart Schmid)
9 / 12
Teilen
10 / 12
Seit 2020 nutzt die Betriebsgastronomie das Mehrweg-Geschirr des Kölner Start-ups Vytal. (Burkart Schmid)
10 / 12
Teilen
11 / 12
Corona-konform, umweltfreundlich und maximal transparent: Salat und Eingewecktes im Mehrwegglas. (Burkart Schmid)
11 / 12
Teilen
12 / 12
Frisch zubereitet im Frontcooking. (Burkart Schmid)